Share
Fr. 96.00
Karl ¿von¿ Meyenn, Karl ˜vonœ Meyenn, Karl Von Meyenn, Karl von Meyenn
Quantenmechanik und Weimarer Republik
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)
Description
Erster Teil Einleitung Karl von Meyenn 1st die Quantentheorie milieubedingt? I Die Quellen zur modernen Physikgeschichte und ihre Bedeutung flir die wissenschaftshistorische Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . 4 II Iatemalismus versus Externalismus in der Wissenschaftsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 III Schrodingers Behauptung von der Milieubedingtheit der N aturwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 IV Die Durchsetzung neuer physikalischer Theorien: Interner Sachzwang und psychologische Motivation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 V Die "Hintergrundsphysik": Paulis Auffassung tiber das UnbewuBte und die naturwissenschaftliche Begriffsbildung . . . . . . . . 18 VI Die Weimarer Republik und die Physiker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 VII Der "Boykott der deutschen Wissenschaft" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 VIII Kulturpessimismus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 IX Unterschiedliche Lebenseinstellungen: Die lugendbewegten und die Neopositivisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 X Faszination der Relativitatstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 XI Neue Formen der ForschungsfOrderung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 XII WissenschaftsfOrdernde und wissenschaftshemmende Faktoren des Kulturmilieus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 XIII Einwirkung des Kulturmilieus auf die Inhalte einer physikalischen Theorie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 XIV Formans Anpassungsthesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 VI Inhalt Zweiter Teil Die Forman-Thesen Paul Forman Weimarer Kultur, Kausalitat und Quantentheorie 1918 ·1927 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 I Die Weimarer Kultur a1s feindselige geistige Umgebung . . . . . . . . 68 1 Die Ansichten von Physikern und Mathematikern. . . . . . . . . . . . . . . . . 68 2 Wie sie durch andere Beobachter bestatigt wurden. . . . . . . . . . . . . . . . 75 3 Geistige Verbiindete: Der Wiener Kreis und das Bauhaus. . . . . 79 4 Erziehungsideale und Reformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 5 Die Krise der Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 6 Spenglers Untergang des Abendlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 II Anpassung der Weltanschauung an die geistige Umgebung. . . 99 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 2 Vom Positivismus zur Lebensphilosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 3 Kapitulation vor Spengler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 4 Krisensehnsucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 III Dispensing with causality: Anpassung des Wissens an die
List of contents
Erster Teil Einleitung.- Ist die Quantentheorie milieubedingt?.- Zweiter Teil Die Forman-Thesen.- Weimarer Kultur, Kausalität und Quantentheorie 1918-1927.- Kausalität, Anschaulichkeit und Individualität.- Weimarer Kultur und Quantenkausalität.- Dritter Teil Die Meinung von Physikern.- Über die gegenwärtige Krise der theoretischen Physik (1922).- Kausalgesetz und Willensfreiheit (1923).- Über die Grundprinzipien der "Quantenmechank" (1927).- Über die Anschaulichkeit physikalischer Theorien (1928).- Ist die Naturwissenschaft milieubedingt? (1932).- Die Wissenschaft und das abendländische Denken (1956).
Product details
Authors | Karl ¿von¿ Meyenn, Karl ˜vonœ Meyenn, Karl Von Meyenn, Karl von Meyenn |
Publisher | Vieweg+Teubner |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.1994 |
EAN | 9783528089382 |
ISBN | 978-3-528-08938-2 |
No. of pages | 405 |
Dimensions | 140 mm x 216 mm x 22 mm |
Weight | 532 g |
Illustrations | 405 S. |
Series |
Facetten Facetten |
Subject |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Physics, astronomy
> Mechanics, acoustics
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.