Fr. 77.00

Unternehmensethik - Konzepte - Grenzen - Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wirtschaftsethik und Unternehmensethik sind nicht nur Modeworte, sondern auch Modeerscheinungen in unserem Fach. Allerorten wird die Einrichtung von Lehrstuhlen fUr Unternehmensethik oder Wirtschaftsethik gefordert, Interessierte bringen die Forderung nach Anderung der betriebswirtschaftlichen Studiengiinge auf die einfache Formel Managementwissen + U nternehmensethik = guter Manager. An der Wissenschaftlichen Hochschule fUr UnternehmensfUhrung werden neue Trends in der Umwelt von Unter nehmen sehr sorgfaltig darauf gepriift, ob sich aus ihnen Anderungen in den Anforderun gen an die Ausbildungsinhalte und die Ausbildungsqualitiit ergeben. Die Frage, ob es eines Lehrstuhls fUr Unternehmensethik an der privaten Wirtschaftlichen Hochschule fUr UnternehmensfUhrung in Koblenz bedarf, hat die Hochschule daher naturgemiiB sehr beschiiftigt. Die Einrichtung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultiit an der Katholi schen Hochschule Eichstiitt, die damit zur Universi'tiit wurde, schien die Frage zu beant worten. Freilich: ganz iiberzeugt war ich nicht. 1m folgenden ist das GruBwort abge druckt, das ich als Vorsitzender des Verbandes der Hochschullehrer fUr Betriebswirt schaft anliiBlich der Griindung des Wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichs der Katholischen Universitiit Eichstiitt iibermittelt habe und das in der Sonderbeilage des Donaukuriers yom 15. November 1989 abgedruckt ist. Natiirlich stellen die in dem GruBwort geiiuBerten Meinungen meine personlichen Ansichten und nicht die des Ver bandes dar. Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist zu einem "Renner" unter den Studiengiingen an deutschen Hochschulen geworden. Die staatlichen Hochschulen verzeichnen einen groBen Ansturm von Studienbewerbern fUr dieses Fach.

List of contents

Erster Teil Einführung.- Wirtschaftsethik - Stand der Forschung.- Ethik lohnt sich auch ökonomisch Über die Lösung einer Klasse von Nicht-Nullsummenspielen.- Von der "Unternehmensethik" zur "Unternehmensästhetik" Einige Konsequenzen der kunstsoziologischen Fragestellung Max Webers.- Zweiter Teil Allgemeine Ethik und Unternehmensethik.- Marktwirtschaftliche Ordnung und Unternehmensethik.- Normbegründung und Normbefolgung in Ethik und Ökonomik.- Aufgaben und Grenzen der Wirtschaftsethik.- Christliche Menschenführung im Betrieb? Ein wirtschaftsethischer Diskussionsbeitrag aus lutherischer Sicht.- Wirtschaften für wen?.- Dritter Teil Wirtschaftsethik in der Praxis.- Führung zwischen Ethik und Effizienz.- Unternehmer und Brüderlichkeitsethik.- Ethische Fragen in der betrieblichen Praxis eines international tätigen Unternehmens.- Religion als strategischer Erfolgsfaktor Eine triadische Betrachtung nationaler Einflüsse auf den Unternehmenserfolg.- Weiterführende Literatur zur Unternehmensethik bzw. Business Ethics.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach ist Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität Berlin und Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin.

Product details

Authors Horst Albach
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783409133418
ISBN 978-3-409-13341-8
No. of pages 218
Weight 504 g
Illustrations 218 S.
Series Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.