Read more
Das vorliegende Buch ist eine gelungene Synthese aus der
komplexeren Grundlagenwissenschaft - ohne deren Mitwirken
die Mechanismen des Herzversagens nicht verstehbar w{ren -,
unmittelbarer klinischer Entscheidungshilfe
(Diagnostik/Differentialdiagnostik) und zeitgem{~en
Therapieempfehlungen. Der Einstieg in die Thematik geschieht
mit der Darstellung der unkomplizierteren diagnostischen
Schritte, die auch das Bem}hen um rationale
Entscheidungsfindung beinhalten. Die in sich schon
kompliziertere Differentialtherapie wird anhand von
Stufenpl{nen geordnet und im Spiegel aktueller Literatur
begr}ndet. Der bew{hrte "]berblick f}r die Praxis" bietet
dem Leser kapitelweise das Wesentliche zurschnellen
Orientierung an. Dieses Buch d}rfte gegenw{rtig die beste]bersicht vermitteln }ber die im {rztlichen Alltag
relevanten Probleme bei der Herzinsuffizienz.
F}r [rzte und PJ-Studenten
der genannten Fachgebiete
in Klinik und Praxis
Monographie
List of contents
1. Epidemiologie.- 2. Ätiologie und Pathogenese.- 3. Stufendiagnostik.- Klinischer Status.- Nichtinvasive Untersuchungsmethoden.- Von der Verdachtsdiagnose zur Prognose.- 4. Pathophysiologie.- Diastolische Dysfunktion.- Hämodynamik und Reflexe.- Renin-Angiotensin-Aldosteron-System.- Vasopressin-System.- ANF-System.- Adrenerges System: sympathische Aktivität.- Adrenerges System: kardiale adrenerge Rezeptoren und Signaltransduktionssysteme.- Kontraktile Proteine.- 5. Therapie.- Diät.- Diuretika.- Digitalis.- Vasodilatierende Substanzen.- Nichtglykosidische positiv-inotrope Substanzen.- Behandlung früher und heute (Stufenplan).- Behandlung der akuten Herzinsuffizienz.- Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten.- Rhythmusstörungen.