Fr. 71.00

Instandhaltungsgerechtes Konstruieren und Projektieren - Grundlagen, Methoden und Checklisten für den Maschinenbau und Apparatebau

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In diesem Buch wird beschrieben, wie Maschinen, Apparate und industrielle Anlagen zu gestalten sind, wenn ihre Instandhaltung möglichst problemlos und kostengünstig erfolgen soll. Diese Optimierungsaufgabe wird einerseits bestimmt durch die Anwendung des Methodischen Konstruierens und andererseits durch die Berücksichtigung üblicher wirtschaftlicher Randbedingungen. Der Darstellung der Grundlagen und Methoden des instandhaltungsgerechten Konstruierens folgen Ausführungen über die organisatorischen Voraussetzungen zur Anwendung der Methoden sowie Checklisten für die Praxis. Die beschriebenen Denkschemata gestatten es, allgemeine konstruktive Kenntnisse zielgerecht abzuwandeln und instandhaltungsgerechte Lösungen zu generieren, zu bewerten und auszuwählen. Der Hersteller maschinenbaulicher Produkte wird mit Hilfe dieses Buches seine Konkurrenzfähigkeit steigern, der Benutzer seine Anlagekosten (Anschaffung und Instandhaltung) senken können. Obwohl sich Text und Bilder vorrangig auf industrielle Anlagen beziehen, läßt sich die Vorgehensweise ebensogut auf Haushalts- oder elektrotechnische Geräte, auf Fahrzeuge oder Gebäude anwenden.

List of contents

I Instandhaltung.- 1 Einführung.- 2 Problemformulierung.- 3 Instandhaltungsverhalten.- 4 Instandhaltungskonzept.- II Instandhaltungsgerechtes Konstruieren.- 5 Konstruieren.- 6 Instandhaltungsgerechtheit fördern.- 7 Instandhaltungsanalyse.- 8 Präventionsfreiheit fördern.- 9 Zuverlässigkeit fördern.- 10 Instandhaltbarkeit fördern.- 11 Konstruktionsoptimierung.- III Instandhaltungsgerechtes Projektieren.- 12 Anforderungsliste.- 13 Konzept.- 14 Organisatorische Voraussetzungen.- Checklisten.- Ziel.- Aufbau.- Anwendung.- Universalcheckliste 1: Projekt (Kap. 14).- Universalcheckliste 2: Anforderungsliste (Kap. 12).- Universalcheckliste 3: Konzept (Kap. 13).- Universalcheckliste 4: Instandhaltungsgerechtheit (Kap. 6).- Universalcheckliste 5: Präventionsfreiheit (Kap. 8).- Universalcheckliste 6: Zuverlässigkeit (Kap. 9).- Universalcheckliste 7: Instandhaltbarkeit (Kap. 10).- Spezialcheckliste: Kreiselpumpe.

Product details

Authors Aart L van der Mooren, Aart L. van der Mooren
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783540535560
ISBN 978-3-540-53556-0
No. of pages 221
Weight 373 g
Illustrations XI, 221 S.
Series Konstruktionsbücher
Konstruktionsbücher
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.