Fr. 72.00

Das trockene Auge in Klinik und Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das "trockene Auge" des Patienten fordert den Augenarzt in den letzten Jahren immer häufiger heraus, auch deshalb, weil das Krankheitsbild zu schwerwiegenden Komplikationen am betroffenen Auge führen kann. In diesem Buch wird erstmals eine umfassende Gesamtdarstellung über diesen Themenbereich gegeben. Dabei wird auf die Ursachen, die Diagnostik und die Therapie sowie die Physiologie und Pathophysiologie der menschlichen Tränenflüssigkeit eingegangen. Damit soll die Unsicherheit, die vielfach herrscht, überwunden werden. Auf eine verständliche, praxisorientierte Darstellung wurde besonderer Wert gelegt. Dem behandelnden Arzt dient es als Wegweiser für das adäquate diagnostische und therapeutische Vorgehen bei diesem Krankheitsbild.

List of contents

1 Das trockene Auge: Geschichte und Entdeckung. Ursachen des Syndroms.- 1 Die historische Entwicklung des Tränensystems und seine Funktion.- 2 Der Begriff des trockenen Auges.- 3 Die Ursachen des trockenen Auges. Ein geschichtlicher Überblick.- 4 Die Diagnose des trockenen Auges. Ein geschichtlicher Überblick.- 5 Die Behandlung des trockenen Auges. Ein geschichtlicher Überblick.- 6 Ausblick und soziale Bedeutung des trockenen Auges.- Literatur.- 2 Funktionelle Morphologie der Bindehaut.- 1 Konjunktiva.- 2 Drüsen von Konjunktiva und Lidern.- 3 Tränendrüse (Gl. lacrimalis).- Literatur.- 3 Physiologie der Tränenerzeugung.- 1 Einleitung.- 2 Überblick über den Sekretionsvorgang.- 3 Sekretion der Orbitadrüsen.- 4 Entwicklung neuer Behandlungsmethoden des trockenen Auges.- 5 Schlußfolgerungen.- Literatur.- 4 Grundlagen und Klassifizierung von Funktionsstörungen des trockenen Auges.- 1 Einleitung.- 2 Struktur, Bildung, Aufriß und Erhalt des Tränenfilms.- 3 Die Wiederherstellung der Augenoberfläche.- 4 Klassifizierung verschiedener Tränenmangelzustände.- 5 Pathogenese der Erkrankungen der Augenoberfläche.- 6 Bedeutung für die zukünftige Diagnose und Behandlung des trockenen Auges.- Literatur.- 5 Diagnostische Methoden.- 1 Einleitung.- 2 Die Tränenmenge.- 3 Tränenfluß.- 4 Tränenqualität.- 5 Stabilität des Tränenfilms.- 6 Mizintests.- 7 Lipidfilmtests (Tränenfilminterferenz).- 8 Vitalfärbungen.- 9 Weitere Methoden.- 10 Labortests.- 11 Kombinierte Tests.- 12 Diskussion.- Literatur.- 6 Therapie des trockenen Auges.- 1 Einleitung.- 2 Allgemeine Therapie der Keratoconjunctivitis sicca.- 3 Operativ beeinflußbare Ursachen der Keratoconjunctivitis sicca.- 4 Willentlich beeinflußbare Ursachen der Keratoconjunctivitis sicca.- 5 Medikamentöse Therapie derKeratoconjunctivitis sicca.- 6 Konservierungsmittel in ophthalmologischen Substanzen.- 7 Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten der Keratoconjunctivitis sicca.- 8 Temporärer oder dauernder Verschluß der Tränenabführungswege.- 9 Zusätzliche Maßnahmen.- 10 Behandlungsstrategien.- 11 Ausblick.- Literatur.- 7 Zur Problematik des trockenen Auges beim Kontaktlinsenträger.- 1 Zur Problematik.- 2 Diagnostik.- 3 Therapie des trockenen Auges beim Kontaktlinsenträger.- Literatur.

Summary

Das "trockene Auge" des Patienten fordert den Augenarzt in den letzten Jahren immer häufiger heraus, auch deshalb, weil das Krankheitsbild zu schwerwiegenden Komplikationen am betroffenen Auge führen kann. In diesem Buch wird erstmals eine umfassende Gesamtdarstellung über diesen Themenbereich gegeben. Dabei wird auf die Ursachen, die Diagnostik und die Therapie sowie die Physiologie und Pathophysiologie der menschlichen Tränenflüssigkeit eingegangen. Damit soll die Unsicherheit, die vielfach herrscht, überwunden werden. Auf eine verständliche, praxisorientierte Darstellung wurde besonderer Wert gelegt. Dem behandelnden Arzt dient es als Wegweiser für das adäquate diagnostische und therapeutische Vorgehen bei diesem Krankheitsbild.

Product details

Assisted by A Lemp (Editor), A Lemp (Editor), Michael A. Lemp (Editor), Rol Marquardt (Editor), Rolf Marquardt (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783540533078
ISBN 978-3-540-53307-8
No. of pages 254
Weight 484 g
Illustrations XII, 254 S. 43 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Morphologie, Diagnostik, C, Medicine, Ophthalmology, Pathogenese

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.