Fr. 71.00

Status epilepticus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Status epilepticus stellt eine Extremform der Manifestation epileptischer Anfälle dar. Er ist einer derjenigen Notfälle in der Medizin, bei denen eine rasche Diagnose und konsequentes Handeln die Prognose des weiteren Krankheitsverlaufes entscheidend mitbestimmen können. Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten haben in den letzten Jahren eine erhebliche Erweiterung erfahren. Das Buch soll diesem Fortschritt Rechnung tragen. Der klinischen Relevanz entsprechend steht in diesem Buch der Grand mal-Status im Mittelpunkt. Doch werden auch die vielfältigen sonstigen Statusformen, darunter der immer noch - fälschlicherweise - als äußerst selten geltende Status komplex-partieller Anfälle und der nonkonvulsive Status, ausführlich dargestellt. Praktikable diagnostische und therapeutische Schemata machen das Buch zu einer unentbehrlichen Hilfe für den Arzt in Klinik und Praxis.

List of contents

Geschichtliche und klassifikatorische Übersicht zum Status epilepticus.- Pathologisch-anatomische Folgen und pathophysiologische Grundlagen des Status epilepticus.- Kreislauf.- Glukosestoffwechsel.- Todesursachen und Beatmung.- Antiepileptika.- Verhalten.- Epileptische Syndrome und Status epileptici.- West-Syndrom (BNS-Syndrom).- Lennox-Gastaut-Syndrom.- Friedmann-Syndrom (Absencen im Schulkindalter).- Janz-Syndrom.- Diagnostische Untersuchungsmethoden.- Klinische Beobachtung.- Elektroenzephalogramm (EEG).- Simultane Aufzeichnung von EEG und Patientenverhalten (SDA).- Bildgebende Verfahren.- Liquor cerebrospinalis.- Laborchemische Serumanalysen.- Prolaktinbestimmung.- Symptome des Status epilepticus.- Grand-mal (GM)-Status.- Status generalisiert tonischer Anfälle.- Status generalisiert klonischer Anfälle.- Status unilateraler epileptischer Anfälle.- Status einfach-partieller Anfälle (EPA).- Epilepsia partialis continua (EPC).- Status komplex-partieller Anfälle.- Status myoklonisch-astatischer Anfälle.- Absencenstatus.- Impulsiv-Petit-mal-Status (IPM).- Status myoclonicus.- Status epileptici im Kindesalter.- Nonkonvulsive Status epileptici.- Status psychogener Anfälle.- Status epilepticus und Schwangerschaft.- Allgemeine Aspekte der Diagnose und Therapie des Status epilepticus.- Erstmaßnahmen der ambulanten Versorgung bei (V.a.) Status epilepticus.- Maßnahmen nach der Erstversorgung und vor Klinikeinweisung.- Maßnahmen nach der Klinikeinweisung.- Differenzierte Folgetherapie nach Versagen von Benzodiazepinen und Phenytoin bei der Behandlung des Grand-mal-Status.- Übersicht verschiedener Therapieregime.- Phenobarbital.- Pentobarbitalnarkose.- Lidocain.- Althesin.- Übersicht therapierelevanter Antiepileptika zur Statusbehandlung.- Benzodiazepine.- Barbiturate.

Product details

Authors Jürgen Bauer, Herman Stefan, Hermann Stefan
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783540530695
ISBN 978-3-540-53069-5
No. of pages 191
Weight 184 g
Illustrations X, 191 S. 28 Abb.
Series Kliniktaschenbücher
Kliniktaschenbücher
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.