Read more
Angaben über die Inzidenz neurologischer und psychischer Funktionsstörungen nach kardiopulmonalen Bypassoperationen reichen in verschiedenen klinischen Untersuchungen von 5 bis 64 %, wobei die Funktionsausfälle von leichten neurologischen Veränderungen bis zu zerebralen Infarkten reichen. Die Häufigkeit objektivierbarer Enzephalopathien wird 3 Monate nach kardiopulmonalem Bypass mit etwa 12 % angegeben. Vor diesem Hintergrund lassen sich aus der durch Hypothermie und kardiopulmonalem Bypass veränderten zerebralen Homöostase theoretische Überlegungen zur möglichen Ursache neurologischer und neuropsychologischer Störungen ableiten. Mit diesem Buch wird erstmals eine systematische Studie über das Verhalten von Hirndurchblutung, zerebralem Metabolismus, EEG-Verläufen und postoperativer Inzidenz neurologischer/neuropsychologischer Symptomatik nach pulsatiler und nichtpulsatiler Perfusionstechnik in Verbindung mit Hypothermie vorgelegt. Das Kernergebnis aus dieser Untersuchung zeigt, daß ein nicht temperaturkorrigiertes Säure-Basen-Management während der extrakorporalen Zirkulation und Hypothermie für das Gehirn physiologischer ist und die Kopplung zwischen Hirnmetabolismus und Durchblutung unter diesen Bedingungen erhalten bleibt.
List of contents
1. Hirndurchblutung und -Stoffwechsel unter Ischämiebedingungen.- Ischämie.- Hirnstoffwechsel.- Ischämie und Hirnstoffwechsel.- 2. Methodik.- Patienten.- Patientendaten.- Präparation und Katheterisierung.- Meßgrößen.- Meßmethoden.- Neurologische Untersuchungsmethoden.- Untersuchungsablauf und Anästhesie.- Extrakorporale Zirkulation.- Temperatur.- Auswertung.- 3. Ergebnisse.- Einfluß der Fentanyl/Midazolam-Anästhesie auf Hämodynamik und Hirnstoffwechsel.- Ergebnisse bei den einzelnen Gruppen.- Neurologische Befunde.- Statistik: Wechselwirkung zwischen den einzelnen Gruppen zu den untersuchten Zeitpunkten.- 4. Diskussion.- Methodik.- Einfluß der Fentanyl/Midazolam-Anästhesie auf Hirndurchblutung und -stoffwechsel.- Hypothermie und Hirnstoffwechsel.- Extrakorporale Zirkulation in Hypothermie und Hirndurchblutung.- Hirndurchblutung und -Stoffwechsel nach extrakorporaler Zirkulation in Hypothermie.- Neurologische Störungen nach Operationen mit extrakorporaler Zirkulation.- Schlußfolgerungen.- 5. Zusammenfassung.