Fr. 71.00

Der Krebskranke

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Erkenntnisse der psychosomatischen Medizin gewinnen zunehmend an Bedeutung. Viele Krankheiten sind nicht allein mit Hilfe der naturwissenschaftlich-reduktionistischen Vorgehensweise erklärbar. Daher ist die Einbeziehung der Gesamtpersönlichkeit in das Krankheits- und Krankenverständnis wichtig. Den interdisziplinären Austausch in diesem Sinne zu fördern, ist Ziel der Reihe Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch . In diesem neuesten Band steht die Psychoonkologie im Vordergrund. Die ausgewogene Darstellung berücksichtigt organische wie psychische Aspekte der Krebserkrankung. Sowohl schulmedizinische als auch psychologische - insbesondere tiefenpsychologische - Erkenntnisse werden beleuchtet. Das Buch führt den Leser hin zu einer umfassenden Betrachtungsweise der körperlichen und seelischen Dimension des Krebspatienten. Damit wird eine vertiefte Arzt-Patient-Beziehung möglich, die dazu beiträgt, die Lebensqualität dieser Patienten entscheidend zu verbessern.

List of contents

In memoriam Fritz Meerwein.- Zur Bedeutung des Wortes "Krebs" im täglichen Sprachgebrauch, in der Mythologie, im Traum.- Zum Verständnis des Krebskranken.- Zur Psychoonkologie: Erfahrungen - Überlegungen - Fragen.- Anpassungs- und Abwehrprozesse bei Krebskranken - ein Verständniskonzept für die Praxis des Arztes.- Krankheitsbewältigung als Familienaufgabe: Erfahrungen aus dem Heidelberger Familienseminar für krebskranke Kinder.- Interaktionsprobleme mit älteren Krebspatienten. Schlußfolgerungen aus psychotherapeutischen Behandlungen.- Bemerkungen zur Psychologie von Mammakarzinomkranken.- (Psycho)therapeutische Möglichkeiten der Versorgung.- Möglichkeiten und Grenzen internistischer Behandlung Krebskranker.- Krebstherapie in der Allgemeinpraxis.- Familientherapie bei Krebskranken: unter Berücksichtigung von Objektverlust und Verdrängung.- Die Tagesklinik als Modell übergreifender Versorgung Krebskranker.- Die Schmerzen des Krebskranken - Beitrag zum Verständnis und zur Behandlung.- Begleitung sterbender Krebspatienten.- Alternative Heilmethoden bei Krebskranken und die sich daraus ergebenden Konfliktfelder.

Product details

Assisted by Emmerich (Editor), Emmerich (Editor), Berthold Emmerich (Editor), Rudol Klussmann (Editor), Rudolf Klußmann (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783540527862
ISBN 978-3-540-52786-2
No. of pages 123
Weight 260 g
Illustrations X, 123 S. 3 Abb.
Series Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch
Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.