Fr. 72.00

Optische Sensorsysteme zur On-line-Führung von Industrierobotern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Zur wirtschaftlichen und flexiblen Automatisierung von Bear beitungsvorgangen wie Schleifen, Lackieren, Kleben, Entgraten, SchweiBen oder Abdichten ist der Einsatz numerisch bahngesteu erter Industrieroboter erforderlich. Urn bei immer kurzeren Fertigungszeiten gleichbleibende oder sogar steigende Quali tatsanforderungen zu erfullen, ist die Kontrolle und Regelung technologischer GraBen notwendig. Daruberhinaus mussen auch geometrische GraBen, wie beispielsweise die vorhandenen Lage und Formtoleranzen jedes einzelnen Werkstucks erkannt, be rucksichtigt und kompensiert werden. Die Anpassungsfahigkeit der Bewegungsbahn eines Industriero boters an die speziellen Gegebenheiten wird wesentlich von den zur Verfugung stehenden Moglichkeiten zur Bahnprogrammie rung mitbestimmt. Bis heute erfolgt die Programmierung einer Bahn in der Regel punktweise im sogenannten Teach-In-Betrieb /1/. Wahrend der Abarbeitung eines Programmes wird zwischen den vorgegebenen Stutzpunkten eine Bewegungsbahn mit Hilfe von Interpolationsalgorithmen generiert. Die Moglichkeit einer werkstuckspezifischen Bahnkorrektur besteht dabei nicht. Urn - MaBabweichungen innerhalb einer Serienfertigung durch individuelle Beeinflussung der programmierten Bewegungs bahnen zu kompensieren, - eine Reduzierung des Programmieraufwandes zu erreichen, - Werkstucke zu vermessen, oder nach erfolgter Bearbeitung - eine umfassende Qualitatskontrolle durchzufuhren, sind "intelligente", anpassungsfahige Sensorsysteme erforder lich. Sie bestehen aus MeBwerterfassungs- und MeBwertaufberei tungskomponenten. Nachfolgend wird zur Erfassung bzw. zur Da tengewinnung ein MeBkopf oder ein MeBsystem und zur Aufberei- - 1- tung ein Sensorrechner eingesetzt. Die Aufgabe des Rechners besteht darin, fUr die nachgeschaltete Robotersteuerung genau diejenigen GroBen zu berechnen und bereitzustellen, die zur Generierung angepaBter Bearbeitungsprogramme notwendig sind. Bei der Auswahl der Komponenten mUssen die Randbedingungen der MeBaufgabe berUcksichtigt werden.

List of contents

Formelzeichen, Abkürzungen.- 1 Einleitung.- 2 Meßproblematik beim Einsatz verschiedenartiger Meßsysteme.- 2.1 Roboterfeste integrierte Meßsysteme zur Lageerkennung.- 2.2 Raumfeste, maßstäblich abbildende Meßsysteme.- 2.3 Robotergeführtes Abstandsmeßsystem.- 2.4 Ziel dieser Arbeit und Vorgehensweise.- 3 Anforderungen an ein optisches Sensorsystem.- 3.1 Anforderungen an das Meßverfahren.- 3.2 Anforderungen an den Meßkopf und den Sensorrechner.- 4 Eignung optischer Meßverfahren und Lichtablenker für den Einsatz an Industrierobotern.- 4.1 Übersicht der wichtigsten optischen Meßverfahren.- 4.2 Auswahl und Aufbau der Einzelkomponenten einer Triangulationsmeßeinheit.- 4.3 Steuerung des Meßorts.- 5 Meßaufgaben und Lösungswege.- 5.1 Abstandsmessung.- 5.2 Orientierungsmessung.- 5.3 Profilmessung.- 5.4 Profilbildauswertung mit Orientierungsmessung.- 6 Aufbereitung der Meßdaten und Verarbeitung in der Robotersteuerung.- 6.1 Transformation der Sensorkoordinaten.- 6.2 Verarbeitung der Meßdaten in der Robotersteuerung.- 7 Realisierung eines optischen Robotersensorsystems.- 7.1 Entwicklung der Auswerteelektronik.- 7.2 Aufbau des Meßkopfs.- 7.3 Aufbau des Sensorrechners.- 7.4 Grenzen des realisierten Sensorsystems bei der Spurverfolgung.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- Schrifttum.

Product details

Authors Wolfgang Ruoff
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1989
 
EAN 9783540517443
ISBN 978-3-540-51744-3
No. of pages 123
Weight 164 g
Illustrations 123 S. 3 Abb.
Series ISW Forschung und Praxis
ISW Forschung und Praxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Sensor, Roboter, Systeme, C, Steuerung, Software, Verfahren, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.