Fr. 71.00

CAD für Moduln und Systeme in der Elektronik - Entwurf und Technologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die hohe Komplexität elektronischer Moduln und Systeme, aber auch die immer kürzer werdenden Innovationszyklen machen den Einsatz rechnerunterstützter Entwurfsverfahren (CAD) unentbehrlich. Lagen die Entwicklungsschwerpunkte in früheren Jahren noch in der Technologie und in der Fertigung elektronischer Komponenten, so rücken heute die Entwurfsmethoden und -verfahren mit in den Vordergrund. Dies liegt auch darin begründet, daß die Wertschöpfung primär in der Verwendung elektronischer Komponenten geschieht. Gerade für die Erschließung neuer Anwendungen darf der Entwurf von elektronischen Moduln und Systemen nicht nur den auf dem Gebiet der Elektronik spezialisierten Ingenieuren vorbehalten bleiben. Ingenieure jeder Disziplin müssen durch entsprechende Entwurfssysteme in die Lage versetzt werden, elektronische Komponenten für ihren Anwendungsbereich entwickeln zu können. Diese Entwurfssysteme müssen den Anwender durch problemorientierte Darstellungsmittel, leistungsfähige Design- und Verifikationswerkzeuge und durch Werkzeuge zur Generierung von Schnittstellen zum Produktionsprozeß und zum Prüffeld unterstützen. Ziel dieses Buches ist es, einerseits Prinzipien, Methoden und Werkzeuge, die einem CAD-System für elektronische Moduln und Systeme zugrundeliegen, aufzuzeigen, andererseits aber auch Entwurfsverfahren zu diskutieren.

List of contents

1 Einführung in die Technologie für Moduln und Systeme.- 1.1 Überblick.- 1.2 Technologieentwicklung-der Innovationsmotor für elektronische Systeme.- 1.3 Einbautechnik.- 1.4 Schaltkreistechnik.- 1.5 Fertigungstechnik.- Literatur zu Kapitel 1.- 2 Entwurfsmethodik.- 2.1 Ziele einer Entwurfsmethodik.- 2.2 Elemente einer Entwurfsmethodik.- 2.3 Entwurfsaufgaben in der Elektronik.- 2.4 Der EntwurfsprozeÜ für den Modul- und Systementwurf in der Elektronik.- 2.5 Prinzipien des computerunterstützten Entwurfsprozesses.- 2.6 CAD-Werkzeuge für den Modul- und Systementwurf in der Elektronik.- 2.7 Der computerunterstützte EntwurfsprozeÜ.- Literatur zu Kapitel 2.- 3 Logikentwurf.- 3.1 Einführung.- 3.2 Entwurfsbeschreibung.- 3.3 Entwurfsregeln und Entwurfsüberprüfung.- 3.4 Generative Methoden für den Logikentwurf.- 3.5 Digitalsimulation.- 3.6 Analogsimulation.- 3.7 Laufzeitanalyse.- Literatur zu Kapitel 3.- 4 Physikalischer Entwurf.- 4.1 Aufgaben.- 4.2 Partitionierung.- 4.3 Belegung.- 4.4 Verdrahtung.- 4.5 Regelbehandlung.- 4.6 Laufzeitberechnung.- 4.7 Realisierbarkeitsprognose.- Literatur zu Kapitel 4.- 5 Architektur von CAD-Systemen.- 5.1 Systemarchitektur.- 5.2 Benutzungsoberfläche.- 5.3 Ablaufsteuerung.- 5.4 Datenhaltung.- 5.5 Bibliotheken.- Literatur zu Kapitel 5.- 6 Einbettung von CAD-Elektronik in die CIM-Umgebung.- 6.1 CAD-Elektronik - eine CIM-Komponente.- 6.2 CIM-Schnittstellenkonzepte und -Methoden.- 6.3 CAT-Schnittstelle.- 6.4 Schnittstelle zur Fertigung (CAP/CAM).- 6.5 PPS-Schnittstelle.- Literatur zu Kapitel 6.- 7 Testen von Moduln und Systemen.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Prüftechnik.- 7.3 Prüffreundlicher Entwurf.- 7.4 Erstellen der Prüfbitmuster.- Literatur zu Kapitel 7.- 8 Ausblick.- 8.1 Technologie.- 8.2 Entwurfsmethodik.- 8.3 Architektur einesCAD-Systems.- 8.4 Integrationsstrategien.- 8.5 Verifikationsverfahren.- 8.6 Layout.- 8.7 Hardwaresynthese.- 8.8 Zusammenfassung.- Literatur zu Kapitel 8.

Product details

Authors Hartmut Raffler, Werne Sammer, Werner Sammer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1989
 
EAN 9783540513025
ISBN 978-3-540-51302-5
No. of pages 311
Weight 564 g
Illustrations XIII, 311 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.