Fr. 71.00

Nachrichtentechnik - 19: Wissensbasierte Bildverarbeitung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die digitale Bildverarbeitung steht an der Schwelle einer breiten Einführung in vielen Anwendungsgebieten, insbesondere im Zusammenhang mit Automatisierungsaufgaben. Das Buch behandelt die grundlegenden Aspekte und die Vorgehensweise bei der automatischen Analyse von Einzelbildern und Bildfolgen mit Hilfe digitaler informationsverarbeitender Systeme. Eine Besonderheit stellt die Einbeziehung neuartiger Verfahren der expliziten Wissensrepräsentation und Wissensnutzung dar, die in letzter Zeit aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz bekannt geworden sind. Der Text basiert auf einer langjährigen Vorlesung an der Universität Hannover für Studenten des Studiengangs Elektrotechnik. Das wesentliche Ziel besteht darin, die generellen Zusamenhänge zwischen Bildverarbeitung, Mustererkennung und den Verfahren der Nutzung explizit formulierter Wissensinhalte zu verdeutlichen und an einem aktuellen Anwendungsbeispiel aus der Industrieautomatisierung zu illustrieren. Es werden die grundlegenden Aspekte und die Vorgehensweise bei der automatischen Analyse von Bildern bzw. Bildfolgen mit Hilfe digitaler informationsverarbeitender Systeme behandelt. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Methoden der expliziten Wissensrepräsentation und Wissensnutzung. Die Verfahren werden an einem Anwendungsbeispiel aus der Industrieautomatisierung verdeutlicht.

List of contents

1 Einführung in die digitale Bildverarbeitung.- 1.1 Einsatz von Bildverarbeitungssystemen.- 1.2 Grundbegriffe und Vorgehensweise beim Bildverstehen.- 1.3 Anforderungen an fortgeschrittene Bildverarbeitungssysteme.- 2 Prozeduren der digitalen Bildverarbeitung.- 2.1 Bildvorverarbeitung.- 2.2 Erzeugung eines segmentierten Bildes.- 2.2.2.1 Einzelbilder.- 2.2.2.2 Bildfolgen.- 2.3 Gewinnung einer ersten symbolischen Beschreibung.- 2.4 Literaturhinweise.- 3 Bedeutungszuweisung.- 3.1 Grundlagen und Grundbegriffe.- 3.2 Numerische Verfahren.- 3.3 Syntaktische Verfahren.- 3.4 Kontextabhängige Verfahren.- 3.5 Literaturhinweise.- 4 Wissensdarstellung und Wissensnutzung.- 4.1 Einführung.- 4.2 Grundbegriffe der Wissensdarstellung.- 4.3 Mechanismen zur expliziten Wissensrepräsentation.- 4.4 Strategien der Bildanalyse.- 4.5 Literaturhinweise.- 5 Ein Anwendungsbeispiel.- 5.1 Formulierung der Aufgabenstellung und Lösungsansatz.- 5.2 Der Verarbeitungsteil.- 5.3 Die Erfassung des Verarbeitungszustandes.- 5.4 Der wissensbasierte Adaptionsprozeß.- 5.5 Realisierungsaspekte.- 6 Literatur.- 7 Schlagwortverzeichnis.

Product details

Authors Manfred Ender, Claus- Liedtke, Claus-E Liedtke, Claus-E. Liedtke
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1989
 
EAN 9783540506416
ISBN 978-3-540-50641-6
No. of pages 230
Weight 474 g
Illustrations XI, 230 S. 13 Abb.
Sets Nachrichtentechnik
Nachrichtentechnik
Series Nachrichtentechnik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.