Fr. 71.00

Das psychiatrische Krankenhaus - Therapeutischer Prozeß, Kontext und Werte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Autoren beschreiben in diesem Buch die wesentlichen Merkmale eines therapeutischen Sozialsystems. Dabei zeigen sie, wie charakteristische Kontextmerkmale eine Behandlung zu Veränderungen von Symptomen, Verhaltensformen und Werthaltungen schizophrener Patienten führen. Innovative Formen der therapeutischen Arbeit vermitteln dem Patienten die Fähigkeit zu vertrauen, soziale Kompetenzen zu erwerben, sich anderen aktiv zuzuwenden sowie sich Informationen zu beschaffen und sich ihrer zu bedienen. Die Architektin Suzanne Crowhurst Lennard entwickelt in einem besonderen Kapitel Richtlinien für die Analyse und Planung einer räumlichen Umgebung des Patienten, die einer besseren Nutzung der therapeutischen Möglichkeiten entspricht. Dargestellt werden insbesondere die Bedeutung individueller Territorien und ästhetischer Qualitäten des Raums. Es wird gezeigt, wie Wertprioritäten, Wertkonflikte und Wertwandel Verständnis, Betreuung und Behandlung schizophrener Menschen zentral beeinflussen. Schließlich legen die Autoren eine Theorie der therapeutischen Veränderung vor, für welche der Begriff der therapeutischen Dosierung um Gregory Bateson's Begriff des "Lernens zu lernen" grundlegend ist.

List of contents

I. Die begrifflichen Voraussetzungen.- 1 Soziale Therapie: ein allgemeines Modell.- 2 Die therapeutische Gemeinschaft in Theorie und Praxis.- 3 Normenstruktur.- II. Methodologie.- 4 Methoden und Probleme.- III. Behandlungsformen.- 5 Formen therapeutischer Arbeit.- 6 Der therapeutische Fortschritt des Patienten.- 7 Die räumliche Umgebung als Therapieform.- 8 Beschäftigung und Wertbegriffe im therapeutischen Kontext.- IV. Theoretische Fragen.- 9 Konflikte durch Wertprioritäten.- 10 Mechanismen sozialer Systeme.- 11 Die Wirkungen des therapeutischen Kontextes.- Nachwort.- V.Anhang.- A 1. Ein Konzept der Geisteskrankheit.- A 2. Paradigma für eine Analyse der räumlichen Umgebung einer psychiatrischen Klinik.- A 3. Eine Anmerkung zur Krankenrolle und zu einer therapeutischen Doppelbindung.- Quellenangaben und Anmerkungen.

Product details

Authors Alexander Gralnick, Henry Lennard, Henry L Lennard, Henry L. Lennard
Assisted by Werner Schwarz (Translation)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1988
 
EAN 9783540192510
ISBN 978-3-540-19251-0
No. of pages 135
Weight 281 g
Illustrations XXIV, 135 S. 1 Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.