Read more
Das Buch f}hrt in die theoretischen Grundlagen der neu-
artigen, aussichtsreichen Technik optischer Õberlagerungs-
systeme ein und vermitteltdie erforderlichen Kenntnisse f}r
die Optimierung und den Systemvergleich. Ingenieuren und
Physikern m chte das Buch eine Hilfe bei der L sung der ver-
schiedenartigen theoretischen und praktischen Probleme sein.
List of contents
1 Einleitung.- 2 Grundlagen optischer Überlagerungssysteme.- 2.1 Prinzip optischer Geradeaus- und Überlagerungsempfänger.- 2.2 Signalstörabstands- und Empfindlichkeitsgewinn.- 2.3 Komponenten eines optischen Überlagerungssystems.- 2.4 Signalverläufe eines optischen Überlagerungssystems.- 3 Laserphasenrauschen.- 3.1 Prinzipielle Funktionsweise eines Lasers.- 3.2 Ursache und Entstehung des Laserrauschens.- 3.3 Statistische Lasereigenschaften.- 3.4 Relaxationsschwingungen.- 3.5 Einfluß von Filtern auf das Laserphasenrauschen.- 3.6 Reduktion des Laserphasenrauschéns.- 4 Polarisationsschwankungen.- 4.1 Polarisationsübertragung der Monomodefaser.- 4.2 Polarisationsübertragungsmatrix.- 4.3 Reduktion der Polarisationsschwankungen.- 5 Systemberechnung und Optimierung.- 5.1 Homodynsysteme.- 5.2 Kohärente Heterodynsysteme.- 5.3 Inkohärente Heterodynsysteme.- 5.4 Geradeaussysteme.- 6 Systemvergleich.- 6.1 Vergleich unter idelalen Voraussetzungen.- 6.2 Vergleich unter realen Voraussetzungen.- 7 Literaturverzeichnis.