Fr. 65.00

Technische Schwingungslehre - 1: Technische Schwingungslehre

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Stoffumfang dieser modernen Darstellung orientiert sich an den Erfordernissen der Vorlesungen, die an Technischen Hochschulen und Universitäten für Studenten technischer Fachrichtungen angeboten werden; auch Hörer benachbarter Fächer wie der Physik, der angewandten Mathematik und Informatik werden angesprochen. Das Buch erläutert die grundlegenden Begriffe an einfachen Systemen und führt hin bis zu den Themen mit aktueller Bedeutung wie Modalanalyse, Fouriertransformation und Zufallsschwingungen. Jedes Kapitel wird durch Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen abgeschlossen. Das Werk eignet sich aufgrund seines systematischen Aufbaus und seiner klaren Darstellung nicht nur zum Gebrauch neben Vorlesungen, sondern auch zum Selbststudium für den Ingenieur in der Praxis.

List of contents

1 Grundbegriffe.- 1.1 Einführung.- 1.2 Periodische Schwingungen.- 1.3 Harmonische Schwingungen.- 1.4 Darstellung periodischer Funktionen durch FOURIERreihen.- 1.5 Aufgaben zu Kapitel 1.- Literatur zu Kapitel 1.- 2 Systeme mit einem Freiheitsgrad.- 2.1 Die Methode der kleinen Schwingungen.- 2.2 Phasenkurven.- 2.3 Freie ungedämpfte Schwingungen.- 2.4 Freie gedämpfte Schwingungen.- 2.5 Erzwungene Schwingungen bei harmonischer Erregung.- 2.6 Erzwungene Schwingungen bei periodischer Erregung.- 2.7 Erzwungene Schwingungen bei beliebiger Erregung.- 2.8 Aufgaben zu Kapitel 2.- Literatur zu Kapitel 2.- 3 Systeme mit zwei Freiheitsgraden.- 3.1 Freie ungedämpfte Schwingungen.- 3.2 Erzwungene ungedämpfte Schwingungen bei harmonischer Erregung.- 3.3 Freie gedämpfte Schwingungen.- 3.4 Erzwungene gedämpfte Schwingungen.- 3.5 Entartete Fälle.- 3.6 Gyroskopische Terme.- 3.7 Beispiele und Anwendungen.- 3.8 Aufgaben zu Kapitel 3.- Literatur zu Kapitel 3.- 4 Systeme mit endlich vielen Freiheitsgraden.- 4.1 Freie ungedämpfte Schwingungen.- 4.2 Freie gedämpfte Schwingungen.- 4.3 Erzwungene Schwingungen.- 4.4 Systeme mit gyroskopischen Termen.- 4.5 Systeme mit "zirkulatorischen" Kräften.- 4.6 Experimentelle Modalanalyse.- 4.7 Aufgaben zu Kapitel 4.- Literatur zu Kapitel 4.- 5 Die FOURIERtransformation und ihre Anwendungen in der Schwingungslehre.- 5.1 Das FOURIERintegral als Verallgemeinerung der FOURIERreihen.- 5.2 Die wichtigsten Eigenschaften der FOURIERtransformation..- 5.3 Behandlung erzwungener Schwingungen im Frequenzbereich.- 5.4 Kreuzkorrelationsfunktion und Autokorrelationsfunktion..- 5.5 Anwendung auf Zufallsschwingungen.- 5.6 Aufgaben zu Kapitel 5.- Literatur zu Kapitel 5.- Anhang: Korrespondenzen der FOURIERtransformation.- Namens- und Sachverzeichnis.

About the author

Professor Peter Hagedorn vertritt an der Technischen Universität Darmstadt das Fach Technische Mechanik in Lehre und Forschung. Er hält seit mehreren Jahrzehnten Vorlesungen über Technische Mechanik und über Technische Schwingungslehre für Hörer unterschiedlicher Fachrichtungen.

Product details

Authors Peter Hagedorn
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783540180968
ISBN 978-3-540-18096-8
No. of pages 468
Dimensions 170 mm x 244 mm x 25 mm
Weight 774 g
Illustrations XI, 468 S. 1 Abb.
Sets Technische Schwingungslehre
Technische Schwingungslehre
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.