Fr. 90.00

Examensfragen zur Arbeitsmedizin und Sozialmedizin - Mit 851 Fragen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bekanntlich ist nach jahrelangen Diskussionen iiber eine moderne, effektive und zweckma8ige Ausbildung der Medizi ner am 28. Oktober 1970 die Approbationsordnung fUr Arzte im Bundesgesetzblatt veroffentlicht worden. Sie ist seit dem Winter-Semester 1972173 die Grundlage fUr die Ausbildung zum Arzt an den Universitaten der Bundesrepublik Deutsch land. Ziel dieser Approbationsordnung war: a) eine Verkiirzung des Studiums, b) eine Straffung des Unterrichts, c) eine Anpassung der Unterrichtsinhalte an die praktischen Bediirfnisse, d) eine Objektivierung der Priifungen und e) im Ganzen eine qualitative Verbesserung der iirztlichen Ausbildung. In den letzten Jahren hat erneut eine rege Diskussion fiber die Zielsetzungen und ihre Verwirklichung eingesetzt. Nach heute weitgehend iibereinstimmender Meinung ist durch verschiedene Faktoren bedingt eine qualitative Verbes serung insbesondere in den praktisch-klinischen Teilberei chen nicht erreicht worden. Als Griinde werden die standig steigenden Zahlen der Medizinstudenten, die Anderung des Lernverhaltens der Studenten, die Ausrichtung der Priifun gen auf die schriftliche Form, die Hauptvodesungen lediglich als Angebot usw. diskutiert. Auch nach der zwischenzeitlich erfolgten 5. Novellierung der Approbationsordnung ist eine schriftliche Priifung nach dem 2. klinischen Abschnitt obliga torisch vorgeschrieben. Hierbei hat die okologische Facher gruppe eine angemessene Beriicksichtigung gefunden.

List of contents

Fragen zum Teil Arbeitsmedizin.- 1. Gesetzliche Grundlagen der Berufskrankheiten.- 2. Durch chemische Einwirkungen verursachte Berufskrankheiten.- 3. Durch physikalische Einwirkungen verursachte Berufskrankheiten.- 4. Durch Infektionserreger oder Parasiten verursachte Berufskrankheiten oder Tropenkrankheiten.- 5. Berufsbedingte Erkrankungen der Lunge und der Atemwege.- 6. Berufsbedingte Hauterkrankungen.- 7. Arbeitsunfälle.- 8. Berufsbezogene Schäden.- 9. Arbeitsphysiologie.- 10. Arbeitspsychologie.- 11. Arbeitsplatz und Umgebungseinflüsse.- 12. Grundlagen des Arbeitsschutzes.- 13. Organisation und Aufgaben.- 14. Wichtige Rechtsnormen.- 15. Begutachtungskunde.- Fragen zum Teil Sozialmedizin.- 1. Sozialmedizinische Probleme der Krankheitsentstehung.- 2. Grundfragen der sozialen Sicherung.- 3. Sozialmedizinische Probleme der Krankheitsverhütung.- 4. Grundfragen der gesundheitlichen Betreuung.

Product details

Assisted by G. Jansen (Editor), Gerhard Lehnert (Editor), Rutenfranz (Editor), J Rutenfranz (Editor), J. Rutenfranz (Editor), H. Valentin (Editor), H Valentin u a (Editor), H. Wittgens (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783540177388
ISBN 978-3-540-17738-8
No. of pages 268
Weight 334 g
Illustrations XII, 268 S.
Series Examens-Fragen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.