Fr. 71.00

Die Bewertung von konzerninternen Lieferungen und Leistungen in der operativen Planung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, eine primar auf die Erfullung interner Aufgaben ausgerichtete Analyse der (Kon zern-) Verrechnungspreisbildung vorzunehmen. Der Schwer punkt dieser Arbeit wurde daher der Bearbeitung folgender beiden Fragenkomplexe gewidmet: 1. Welche Wertansatze sind fur konzerninterne Lieferungen und Leistungen anzusetzen, damit innerhalb der lang fristigen operativen Konzernplanung aus Gesamtkonzern sicht richtige Entscheidungen getroffen werden konnen7 2. Welche Wertansatze sind fur konzerninterne Lieferungen und Leistungen im internen Rechnungswesen anzusetzen, urn damit die Anforderungen an ein konzerninternes In formations- und Planungssystem im Rahmen der kurzfristi gen operativen Konzernplanung weitestgehend erfullen zu konnen? Fur die Beantwortung dieser Fragen wurde der Betrachtungs gegenstand auf vertikale Industriekonzerne mit Angebotspro duktion in der Auspragung als Vertragskonzerne begrenzt und das Hauptaugenmerk auf Sachleistungen ausgerichtet. Bezugl ich der ersten Frage konnte fur die wichtigsten lang fristigen Projektentscheidungen in vertikalen Konzernen ge zeigt werden, daB aus Gesamtkonzernsicht richtige Entschei dungen nur dann getroffen werden konnen, wenn Konzernver rechnungswerte fur zu berucksichtigende konzerninterne Sach leistungen angesetzt werden, die investitionstheoretisch unter Berucksichtigung des Prinzips der relevanten Ein- und Auszahlungen ermittelt werden. Daneben konnte aufgezeigt - 31- werden, daB ein pauschaler Ansatz von Marktpreisen oder Vollkosten generell die Gefahr in sich birgt, daB aus Ge samtkonzernsicht vorteilhafte Investitionen ausgeschieden oder unvorteilhafte Investitionen durchgefuhrt werden.

List of contents

1. Einleitende Bemerkungen und Gang der Untersuchung.- 2. Grundlagen der Bewertung von (konzern-) internen Lieferungen und Leistungen.- 2.1. Konzernbegriff und Arten der Konzernbildung.- 2.2. Konzern interne Lieferungen und Leistungen.- 2.3. Verrechnungspreise als Wertansätze für (konzern-) interne Lieferungen und Leistungen.- 2.4. Kritische Würdigung und weiterer Gang der Untersuchung.- 3. Grundlagen der Planung im Konzern.- 3.1. Planungsstufen im Konzern.- 3.2. Gestaltung der langfristigen operativen Konzernplanung.- 3.3. Gestaltung der kurzfristigen operativen Konzernplanung.- 3.4. Ansätze zur Integration der lang- und kurzfristigen operativen Konzernplanung.- 4. Der Ansatz von Konzernverrechnungswerten für konzerninterne Lieferungen und Leistungen in der langfristigen operativen Konzernplanung.- 4.1. Konzernverrechnungswerte in der Projektplanung.- 4.2. Konzernverrechnungswerte in der langfristigen periodenbezogenen Funktionsbereichsplanung.- 5. Der Ansatz von Konzernverrechnungswerten für konzerninterne Lieferungen und Leistungen in der kurzfristigen operativen Konzernplanung.- 5.1. Die Bedeutung der Kosten- und Leistungsrechnung im Konzern.- 5.2. Die Durchführung von Planungsrechnungen auf der Grundlage relevanter Konzernkosten und Konzernerlöse.- 5.3. Die Durchführung einer konzernunternehmensbezogenen Erfolgsplanungsrechnung unter Berücksichtigung von Deckungsbedarfs- und Deckungsfähigkeitsgesichtspunkten.- 6. Zusammenfassung.- Anhang A.- Abkürzungsverzeichnis.- Symbolverzeichnis.

Product details

Authors Hubert Jäger
Publisher Physica-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783790803679
ISBN 978-3-7908-0367-9
No. of pages 348
Weight 602 g
Illustrations XII, 348 S.
Series Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.