Fr. 71.00

Bildkommunikation - Bedeutung, Technik u. Nutzung e. neuen Informationsmediums

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unsere wirtschaftlich, gesellschaftlich, politisch und kulturell in Bewe gung geratene Welt liiBt das Bediirfnis nach vermehrter und verbesserter Information und Kommunikation wachsen. Die Forderung nach neuen Kommunikationsmitteln erwuchs aus einem immer enger und komplexer gewordenen Lebensraum mit seinen vielfiiltigen Formen menschlichen Zusammenwirkens. Die Diskussionen und MutmaBungen urn die Zu kunft unserer hochindustrialisierten Gesellschaftsform riiumen dieser sich abzeichnenden Informationsorientierung einen so hohen Stellenwert ein, daB sie zum priigenden Begriff einer nachindustriellen Phase erkliirt wird - der Informationsgesellschaft. Offen bleibt, ob diese Entwicklung hin zu einem Informationszeitalter aus dem faszinierenden Angebot neuer Basistechnologien resultiert oder aber die Ursache in dem sich gleichfalls abzeichnenden Trend hin zu einer dominierenden Dienstlei stungsgesellschaft liegt, die nicht weniger einer leistungsfiihigen Kommu nikationsinfrastruktur bedarf. Wie auch immer man zu dieser N amensgebung steht - unsere Informa tions- und Kommunikationsgesellschaft bietet inzwischen geniigend Stoff fUr unziihlige Publikationen und dariiber hinaus fUr offentliche, kontro vers gefUhrte, erregte Diskussionen, in denen Chancen und Nutzen, aber auch reale und erdachte Gefiihrdungspotentiale in vielfiiltigen Szenarien aufgezeigt werden. Der Bogen dieser Akzeptanz- und Technologiefolge abschiitzung spannt sich dabei von der niichternen Analyse des heutigen Ist-Zustandes iiber die Futurologie bis hin zur Grenze der Science Fic tion.

List of contents

Kommunikation und Gesellschaft.- Grundstruktur eines Kommunikationssystems.- Das sensorische System des Menschen.- Allgemeine Betrachtungen zur Sinnesphysiologie.- Der Gesichtssinn.- Der Gehörsinn.- Der Tastsinn.- Bewertung der Sinnesmodalitäten.- Mensch-zu-Mensch-Kommunikation.- Verbale Kommunikation.- Nichtverbale Kommunikation.- Supplementäre Informationsmittel.- Mehrdimensionale Informationsaufnahme.- Das Informationsmedium Bild.- Qualitative Wertung des Bildinhaltes.- Quantitative Wertung des Bildinhaltes.- Bestandsaufnahme technischer Telekommunikationssysteme.- Allgemeine Aufgabenstellung.- Sprachkommunikation.- Textkommunikation.- Festbildkommunikation.- Mensch-Maschine-Kommunikation.- Zusammenfassende Wertung.- Entwicklungstendenzen technischer Kommunikationssysteme.- Retrospektive Betrachtung.- Von der Analog- zur Digitaltechnik.- Vom Kupferkabelzum Lichtwellenleiter.- Von der Sprach- zur Bildkommunikation.- Von dienstspezifischen zu diensteintegrierenden.- Kommunikationsnetzen.- Grundlagen der Bewegtbildübertragung.- Allgemeine Aufgabenstellung.- Analoge Bewegtbildübertragung.- Digitale Bewegtbildübertragung.- Bitratenreduktion.- Endgeräte der Bildkommunikation.- Übersicht.- Optogeometrische Gestaltung.- Sprachkommunikation.- Endgerät für geschäftliche Kommunikation.- Bildkommunikationsanlage für das Heim.- Bildkonferenzstudio.- Netztechnische Aspekte der Bildkommunikation.- Allgemeines.- Teilnehmeranschluß.- Vermittlungseinrichtungen.- Übertragungsnetz.- Probleme der Standardisierung.- Wege zum Breitbandkommunikationsnetz.- Finanzierung.- Tarifierung.- Einführungsstrategie.- Nutzungsaspekte der Bildkommunikation.- Vorbemerkungen.- Dialogorientierte geschäftliche Kommunikation.- Dialogorientierte Privatkommunikation.- Interaktiver Abruf vonInformationen.- Verteilung von Programmen und Informationen.- Schnelle Datenübertragung.- Zusammenfassende Wertung.- Sozio-ökonomische Wirkungen der Bildkommunikation.- Ausgangssituation.- Bildkommunikation und Dezentralisierung.- Bildkommunikation und Verkehr.- Bildkommunikation und Heimarbeitsplatz.- Schlußbetrachtung.

Product details

Authors Kurt Fischer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783540169741
ISBN 978-3-540-16974-1
No. of pages 132
Weight 168 g
Illustrations XI, 132 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.