Fr. 71.00

Fiskalpolitik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Leser, traurig aber wahr, ist hiiufig unberechenbar: Hat er nicht Lust, hat er nicht Zeit, dann giihnt er: "alles viel zu breit!" Doch wenn er seIber etwas sucht, was ich, aus Raumnot, nicht verbucht, wirft er vall Stalz sich in die Brust: "Aha, das hat er nicht gewuBt!" Man weiB, die Hoffnung wiir zum Lachen, es allen Leuten recht zu machen! EUGEN ROTH Es gibt noch kein deutsches Lehrbuch zur Fiskalpolitik. Meistens werden fiskalpoli tische Probleme in Lehrbiichern zur Wirtschafts-, Stabi lisierungs- ader Kanjunktur politik sowie in Biichern zur Makrofinanz- und Makrotheorie verkiirzt mit abgehan delt. Mit dem vorliegenden Buch "Fiskalpolitik" 5011 nun ein Versuch unternommen werden, den fiskalpolitischen Lehrstoff aus den genannten Fachgebieten in einem Band zu vereinen. Naturgemiil3 kann ein solches Lehrbuch, das sich an Studenten im Hauptstudium rich tet, nicht alles enthalten. Eine Auswahl ist notwendig; viele Feinheiten konnen nicht gebracht werden, urn den vorgeschriebenen Rahmen nicht zu iiberschreiten. Wir ab strahieren daher von vielen - auch realistischen - Modellverfeinerungen und redu zieren die verwendeten Modelle auf moglichst einfache, aber der Fragestellung an gemessene Strukturen. Das Schwergewicht Iiegt dabei auf der theoretischen Wirkungsanalyse. Studenten 5011 geholfen werden, die Entwicklung der Diskussion zur Wirksamkeit der Fiskalpolitik zu verfolgen. Es miil3te dabei deutl ich werden, dal3 falsche wi rtschaftspol itische Ma- nahmen nicht nur dem Unvermogen der Pol itiker zuzuschreiben sind, sondern oft auch von falschen oder falsch verstandenen theoretischen Modellen herriihren. Wenn hierfiir die Augen geOffnet werden, hat sich die Miihe des Schreibens gelohnt.

List of contents

Einführung.- 1. Die Notwendigkeit der gesamtwirtschaftlichen Stabilisierung.- I Fiskaipolitik als Stabilisierungspolitik.- 2. Mögliche Ursachen von Konjunkturschwankungen.- 3. Die gesamtwirtschaftlichen Ziele der Stabilisierung.- 4. Die Instrumente der Fiskalpolitik.- 5. Allgemeine Probleme der Globalsteuerung.- II Die makroanalytische Grundsatzdebatte.- 6. Fiskalpolitik kontrovers: Ein Überblick.- 7. Fiskalpolitik im IS-LM-Modell.- 8. Die monetaristische Kritik.- 9. Die Bedeutung der Budgetrestriktion des Staates.- 10. Fiskalpolitik im Blinder-Solow-Ansatz.- 11. Kritische Bemerkungen zum Blinder-Solow-Modell.- III Spezielle Aspekte der Staatsausgabenpolitik.- 12. Eine Taxonomie möglicher Verdrängungseffekte.- 13. Fiskalpolitik bei variablem Preisniveau.- 14. Fiskalpolitik, Staatsverschuldung, Inflation.- 15. Bemerkungen zur Mikrofundierung der Staatsausgaben.- 16. Fiskalpolitik in einer wachsenden Wirtschaft.- 17. Die Vermögenswirkungen der Staatsschuld.- 18. Die Notwendigkeit einer neutralen Geldpolitik.- 19. Fiskalpolitik in der offenen Wirtschaft.- 20. Abschließende Bemerkungen und Ausblick.- Mathematischer Anhang.

Product details

Authors Werner Lachmann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783540137917
ISBN 978-3-540-13791-7
No. of pages 336
Weight 560 g
Illustrations XIV, 336 S.
Series Hochschultext
Hochschultext
Hochschultexte / Universitexts
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.