Fr. 71.00

Qualifizierung an Industrierobotern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

An dieser Stelle mochte ich mich bei den Personen und In stitutionen bedanken, ohne deren Unterstutzung ein Zu standekommen dieser Arbeit nicht moglich gewesen ware: Die Gesamthochschule Kassel mit den Herren Prof. Dr. -phil. E. Frieling, Dr. -phil. K. Sonntag. Das Fraunhofer-Institut fur Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und hier insbesondere Herr Prof. Dr. -Ing. H. -J. Bullinger. Das Bundesministerium fur Forschung und Technologie mit seinem Projekttrager "Humanisierung des Arbeitslebens", welches das dieser Arbeit zugrundeliegende Vorhaben: Qua lifizierung insbesondere von Ungelernten und Angelernten beim Einsatz von Industrierobotern-Hauptphase: Teilvor haben: Qualifizierung beim Einsatz von SchweiS-Indu strierobotern "Forderkennzeichen 01 VC 163 A5 gefordert hat. Die an diesem Projekt beteiligten Firmen: Fa. Carl Cloos SchweiStechnik GmbH, Haiger Gesellschaft fur Arbeitsschutz- und Humanisierungsfor schung, Dortmund Fa. Jungheinrich Unternehmensverwaltung, Hamburg (Vorphase) Fa. Masing-Kirkhof, Dietzenbach Schwei8technische Lehr- und Versuchsanstalt, Fellbach Fa. Zahnradfabrik Friedrichshafen Gliederung Seite Einleitung 14 1 Qualifikationsanforderungen in den Sozial 18 wissenschaften 1. 1 Industriesoziologische Arbeiten zum 19 Thema Qualifikation 1. 2 Traditionelle Arbeitspsychologie und 25 Arbeitswissenschaft 1. 2. 1 Arbeitsanalyse und Qualifikation 27 1. 2. 2 Exkurs: der "bedingte Reflex" und der 31 Behaviorismus 1. 3 Der handlungstheoretische Ansatz in 37 der Psychologie 1. 4 Arbeitsanalyse mit handlungstheoretischer 40 Orientierung 1. 4. 1 Das Kategorienschema von Mickler 41 1. 4. 2 Das Volpert'sche Instrumentarium "VERA" 43 1. 5 Die Arbeitspadagogik als Vermittlungsin- 47 stanz gefundener Qualifikationsanfor- rungen Seite 1. 5. 1 Geschichtlich-begrifflicher 48 Uberblick 1. 5. 2 Curriculumdiskussion und 51 Lernzieldebatte 1. 5.

List of contents

Gliederung.- 1 Qualifikationsanforderungen in den Sozialwissenschaften.- 1.1 Industriesoziologische Arbeiten zum Thema Qualifikation.- 1.2 Traditionelle Arbeitspsychologie und Arbeitswissenschaft.- 1.3 Der handlungstheoretische Ansatz in der Psychologie.- 1.4 Arbeitsanalyse mit handlungstheoretischer Orientierung.- 1.5 Die Arbeitspädagogik als Vermittlungsinstanz gefundener Qualifikationsanforderungen.- 2 Technische Grundlagen des Industrieroboters.- 2.1 Kinematik.- 2.2 Effektoren.- 2.3 Sensoren.- 2.4 Steuerung.- 2.5 Programmierung.- 3 Qualifizierung an Industrierobotern-Skizzierung des Umfeldes.- 3.1 Der gegenwärtige "Qualifizierungsmarkt".- 3.2 Zielgruppenproblematik bei IR-Qualifizierungen.- 3.3 Die Arbeitstätigkeiten im IR-System.- 3.4 Das Einsatzverfahren.- 3.5 Gerätebezogene Qualifikationsanforderungen bei IR.- 3.6 Arbeitsorganisation in der automatisierten Produktion.- 3.7 Qualifikation der Arbeitnehmer als tätigkeitsbestimmendes Moment.- 4 Qualifizierung an Industrierobotern - der Kurs.- 4.1 Die Zielgruppe der Pilotkurse "QIR".- 4.2 Die Lehrinhalte des Kurses.- 4.3 Pädagogisch-didaktische Prinzipien des Kursaufbaus und angewandte Methodik.- 5 Die Auswertung des Modellkurses "Qualifizierung an Industrierobotern".- 5.1 Qualitative Beobachtungen des Verhaltens der Teilnehmer.- 5.2 Interpretation der Beobachtungen unter Berücksichtigung der Teilnehmeräußerungen.- 5.3 Zielgruppenspezifische Leistungsunterschiede.- 6 Die Übertragbarkeit des Modellkurses auf andere Geräte, Verfahren und Technologien.- 6.1 Gerätespezifische Transfermöglichkeiten.- 6.2 Verfahrensspezifische Transfermöglichkeiten.- 6.3 Die Trainerschulung als Multiplikator neuer Qualifizierungstechniken.- 7 Ausblick.- Anmerkungen.- Literatur.- Anhang 1: Musterlektionen undMaterialbeispiele.- Anhang 2: Erhebungsleitfaden.- Geräteteil.- Verfahrensteil.

Product details

Authors Wolfgang Bachl
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1986
 
EAN 9783540170181
ISBN 978-3-540-17018-1
No. of pages 224
Weight 354 g
Illustrations 224 S. 5 Abb.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO Forschung und Praxis
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering
Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.