Fr. 71.00

Rücken- und Kreuzschmerzen - Bewegungssystem oder Nieren?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Osteopathen und Chiropraktiker begannen damit, daB sie vor allem interne Erkrankungen behandelten. Ihre angeblichen Behandlungs erfolge auf diesem Gebiet waren ein guter Grund dafiir, daB flir Arzte, die sich in Europa in den 50er Jahren mit Chirotherapie zu beschaf tigen begannen, das Problem vertebroviszeraler Beziehungen zunachst tabu war. Vereinzel~e Kasuistiken trugen nur wenig dazu bei, dieses Problem interessant zu machen. Es war erst Ende der 60er Jahre, daB es dank genauerer Diagnostik immer klarer wurde, daB viszerale Erkrankungen nicht nur Head-Zonen und Muskelspasmen hervor rufen, sondern auch gewisse Storungsmuster der Wirbelsaule zur Folge haben. . Welche Bedeutung hat nun der Beitrag von E.-G. Metz? 1. Ausgangspunkt seines Werkes ist der Schmerz, sein Verlauf, seine Analyse und Differentialdiagnose, weil der Verfasser es begriffen hat, wie eng der Schmerz mit den Funktionsstorungen des Bewe gungssystems verkniipft ist. 2. Der Verfasser beschrankt sich nicht auf ein vertebrales oder muskulares Storungsmuster. Er versucht vielmehr, aIle wesent lichen Funktionsstorungen des Bewegungssystems bei Nierener krankungen einschlieBlich der Storungen der statischen Funktion und muskularer Fehlsteuerungen zu erfassen, nebst aller reflekto rischen Symptomatologie. 3. Bei Gegeniiberstellung typischer organischer Nierenerkrankungen (Pyelonephritis, Glomerulonephritis) und der Nephroptose gelingt es ihm, iiberzeugend nachzuweisen, daB die Schmerzen bei Nephroptose (fast) ausschlieBlich aus dem Bewegungssystem stam men und sich auch von denen bei "echten" Nierenerkrankungen unterscheiden.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Fragestellungen.- 2 Einführung in die Schmerzproblematik.- 2.1 Die Stellung des Schmerzes in der Differentialdiagnose.- 2.2 Schmerzanamnese.- 2.3 Klinische Zeichen des Schmerzes.- 2.4 Rückenschmerz und Kreuzschmerz als interdisziplinäres Problem.- 3 Schmerzanalyse bei Rücken- und Kreuzschmerzen - orientierende Hinweise.- 4 Untersuchungen zur Beantwortung der in der Einleitung genannten Fragen.- 4.1 Untersuchungsumfang.- 4.2 Ergebnisse und Diskussion.- 5 Beantwortung der Fragestellung und zusammenfassende Diskussion.- 6 Schlußfolgerungen für die ärztliche Praxis.- 7 Zusammenfassung.- 8 Literatur.- 9 Sachverzeichnis.

Product details

Authors Erhard-G¿nter Metz, Erhard-Günter Metz
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1986
 
EAN 9783540166269
ISBN 978-3-540-16626-9
No. of pages 174
Dimensions 170 mm x 246 mm x 14 mm
Weight 331 g
Illustrations XIV, 174 S. 17 Abb.
Series Manuelle Medizin
Manuelle Medizin
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Holistic medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.