Fr. 71.00

Gesamtwirtschaftliche Effekte der Informations- und Kommunikationstechnologien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Plane der Deutschen Bundespost (DBP) zur Weiterentwicklung der Fernmeldein frastruktur wurden von der (jffentlichkeit weitgehend begrUBt. Es gab aber auch kritische Stimmen. Vermutungen Uber die gesamtwirtschaftlichen Wirkungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Dies hat das Wissenschaftliche Institut fUr Kommunika tionsdienste der Deutschen Bundespost (WIK) zum AnlaB genommen, im April 1985 einen zweitagigen Workshop zum Thema "Innovationen im Telekommunikationssektor und die Entwicklung von Arbeitsproduktivitat, Beschaftigung und Einkommen in mit telfristiger Perspektive - unter besonderer BerUcksichtigung des ISDN" durchzufUhren. An der Veranstaltung haben bundesdeutsche Wissenschaftler auf diesem Gebiet, Fach leute.aus dem Bundesministerium fUr das Post- und Fernmeldewesen und Gewerk schaftsvertreter teilgenommen. Ziel des Workshops war es, die kontroversen Stand punkte auszutauschen und wissenschaftlich fundierte Aussagen von eher spekulativen zu trennen. Einleitend machte Herr Dr. Wieland Anmerkungen zum Thema aus theoretischer Sicht, gleichsam als Klammer und Ausblick fUr alle folgenden, auf Einzelfragen hin orientierten Referate. 1m zweiten Teil wurden von Herrn Dr. Scholz und Herrn Seu fert die Wirkungen im sogenannten Herstellerbereich, untersucht. Als Einstieg in die Analyse des Anwenderbereiches berichtete Herr Dr. Dostal Uber die Entwicklung des Informationssektors in der Bundesrepublik. Herr Prof. Kubicek, ein Kritiker der Investitionsstrategie der DBP, referierte zu den Wirkungen im Anwenderbereich und Herr Dr. MUller hat sich direkt mit den Thesen von Herrn Kubicek auseinanderge setzt.

List of contents

1: Theoretische Überlegungen.- Innovationen im Telekommunikationssektor und die Entwicklung von Arbeitsproduktivität, Beschäftigung und Einkommen - Anmerkungen aus wirtschaftstheoretischer Sicht.- Zusammenfassung der Diskussionsschwerpunkte.- 2: Wirkungen im Herstellerbereich.- Wirkungen der Investitionsstrategie der Deutschen Bundespost auf die eigene Entwicklung, die der Vorleistungen liefernden Sektoren und die Endgerätehersteller.- Wirkungen der Innovationsstrategie der Deutschen Bundespost auf die informationstechnische Industrie.- Zusammenfassung der Diskussionsschwerpunkte.- 3: Wirkungen im Anwenderbereich.- Der Informationssektor und seine Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland.- Zusammenfassung der Diskussionsschwerpunkte.- Wirkungen der neuen Telekommunikationsdienste bei den Anwendern unter besonderer Berücksichtigung des ISDN - Empirische Befunde, Szenarien und Überlegungen zur sozialen Beherrschbarkeit.- Wirkungen der neuen Telekommunikationsdienste bei den Anwendern - Anmerkungen zu den Überlegungen von Prof. Kubicek.- Zusammenfassung der Diskussionsschwerpunkte.- 4: Wirtschaftspolitische Strategien.- Wirtschaftspolitische Strategievorschläge für den Telekommunikationssektor und zur Bewältigung der strukturellen Anpassungsprobleme.- Zusammenfassung der Diskussionsschwerpunkte.- Die Innovationsstrategie der Deutschen Bundespost im Telekommunikationssektor in der öffentlichen Diskussion - Anmerkungen aus ökonomischer Sicht.- Verzeichnis der Autoren.

Product details

Assisted by Thoma Schnöring (Editor), Thomas Schnöring (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1986
 
EAN 9783540165415
ISBN 978-3-540-16541-5
No. of pages 182
Weight 328 g
Illustrations VIII, 182 S.
Series Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Inst. f. Kommunikationsdienste d. Dtsch. Bundespost
Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste
Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Inst. f. Kommunikationsdienste d. Dtsch. Bundespost
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.