Fr. 71.00

Gesetzliche Regelungen und Reformvorschläge zum Gläubigerschutz - Eine ökonom. Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Seit Jahren steigt in der Bundesrepublik Deutschland die Zahl der Insol venzen. Zugleich gehen die den nicht bevorrechtigten Konkursgläubigern verbleibenden Quoten ständig zurück. Die Praxis immer feiner ausgeklü gelter Sicherungsvereinbarungen bewirkt, daß sich die faktische Abwick lung der Insolvenzverfahren mehr und mehr von dem konkursrechtlichen Leitmotiv der "par conditio creditorum" entfernt. In dem Schlagwort vom "Konkurs des Konkurses" artikuliert sich ein weithin empfundenes Un behagen über diese Gegebenheiten und das geltende Insolvenzrecht. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, in die aktuelle Diskussion um eine Re form der einschlägigen Regelungen einige Uberlegungen und Vorschläge zur Verbesserung des Gläubigerschutzes einzubringen, die sich aus einer Analyse der relevanten gesellschafts- und insolvenzrechtlichen Vorschrif ten unter ökonomischen Aspekten ergeben, d. h. einer Analyse im Hinblick auf die Frage, wie sich bestimmte Regelungen auf die vermögensmäßige Betroffenheit, auf die einkommensmäßigen Risiken und Chancen verschie dener Kapitalgeber auswirken. Im einzelnen gliedert sich die Arbeit in drei Teile. Im ersten Teil wer den die grundlegenden Kategorien gläubigergefährdender Sachverhalte ver deutlicht und die elementaren Ansatzpunkte aufgezeigt, um die entspre chenden Risiken durch gesetzliche Regelungen zu begrenzen. Der zweite Teil ist der Untersuchung der Frage gewidmet, welche Bedeutung als In solvenzprophylaxe den Vorschriften zur Kapitalaufbringung und -erhal tung in ihrer derzeitigen Ausprägung tatsächlich zukommt. Im dritten Teil werden schließlich verschiedene Regelungen untersucht, die darauf abzielen, das Auernaß der auf die Gläubiger eines einmal insolvent ge wordenen Unternehmens zukommenden Verluste zu begrenzen.

List of contents

Erster Teil: Gläubigerrisiken und Gläubigerschutz.- 1. Ansatzmöglichkeiten gläubigerschützender Maßnahmen.- 2. Die Risiko- und Entscheidungssituation eines idealtypischen Gläubigers.- 3. Ansätze zur Begrenzung des Informationsrisikos.- 4. Ansätze zur Begrenzung des Insolvenzrisikos.- 5. Ansätze zur Begrenzung des Verlustrisikos.- Zweiter Teil: Regelungen zur Sicherung der Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung.- 1. Eigenkapital und Gläubigerschutz.- 2. Ökonomische Analyse gesetzlicher Regelungselemente zur Sicherung der Kapitalaufbringung.- 3. Ökonomische Analyse gesetzlicher Regelungselemente zur Sicherung der Kapitalerhaltung.- Dritter Teil: Massnahmen zur Begrenzung von Gläubigerverlusten im Insolvenzfall.- 1. Ökonomische Analyse der Ausgestaltung von Insolvenzverfahren.- 3. Betriebswirtschaftliche Überlegungen zum Problemkreis "Unterkapitalisierung und Haftungsdurchgriff".- 4. Möglichkeiten der Komplettierung der Haftungsmasse durch insolvenzrechtliche Anfechtung.- Urteilssammlung.

About the author

Univ.-Prof. Dr. Michael Bitz, Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft, an der FernUniversität Hagen, leitet die Institute IFAB und IWW und ist wissenschaftlicher Leiter des MBA-Studiengangs der Allfinanz Akademie.

Product details

Authors Michae Bitz, Michael Bitz, Wilhel Hemmerde, Wilhelm Hemmerde, Werner Rausch
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1986
 
EAN 9783540165989
ISBN 978-3-540-16598-9
No. of pages 512
Weight 883 g
Illustrations XIX, 512 S.
Series Heidelberger betriebswirtschaftliche Studien
Heidelberger betriebswirtschaftliche Studien
Betriebswirtschaftliche Studien
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.