Fr. 72.00

Die Entflechtung des amerikanischen Fernmeldemonopols

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

I. Am 1. Januar 1984 wurde das "groBte Unternehmen der Welt", die American Telephone and Telegraph Company (AT & T) in acht kleinere Einheiten zerschlagen. Obwohl es in der Wirtschafts geschichte bisher nur wenige Entflechtungen gleicher GroBen ordnungen gegeben hat, wtirde das AusmaB der bewegten Finanz massen allein wohl noch nicht das groBe Interesse rechtferti gen, das dieser Vorgang auf sich ziehen konnte. GroBe allein vermag noch nicht zu beeindrucken. Ihre wahre Bedeutung erhalt die Entflechtung erst vor dem Hintergrund der weltweiten tech nologischen Umwalzungen, die das Telekommunikationswesen ge genwartig erfahrt und der spezifisch amerikanischen wirt schaftspolitischen Antwort darauf, der Deregulierungspolitik. Diese Poli tik ist in Europa sei t ihren Anfangen mit groBer Aufmerksamkeit verfolgt worden. In der Bundesrepublik Deutsch land hat sie die Debatte tiber die zuktinftige Rolle der DBP im Fernmeldewesen wesentlich beeinfluBt. Es erschien deshalb von Interesse, den vorerst abschlieBenden und sicherlich umstrit tens ten Akt der Deregulierung, die Zerschlagung des einstmali gen Fernmeldemonopols, einer genaueren Betrachtung zu unter ziehen. Dies galt urn so mehr, als eine umfassende Studie der AT & T-Entflechtung bisher in deutscher Sprache nicht vor liegt. Auch in den USA sind bislang nur einzelne Aufsatze als Gesamtdarstellungen greifbar.

List of contents

Vorwort.- 1. Einleitung: Die Struktur der Amerikanischen Telekommunikationsindustrie vor der Entflechtung von AT & T.- 1.1 Einige Grundbegriffe.- 1.2 Die Angebotsseite im amerikanischen Telekommunikationsbereich.- 1.3 Regulierungsinstanzen.- 1.4 Eine kurze Liste der wichtigsten Etappen der amerikanischen Deregulierung des Telekommunikationswesens.- 2. Die Hauptinhalte der Entflechtung.- 2.1 AT & T vor der Entflechtung.- 2.2 AT & T nach der Entflechtung.- 2.3 Weitere Einzelheiten des Entflechtungsprozesses.- 3. Die Rolle der Neuen at & T und der Sieben Regionalen Holdings.- 3.1 Die sieben Holdings.- 3.2 Die neue AT & T.- 4. Die Wirtschaftstheoretischen Leitbilder der AT & T-Entflechtung.- 4.1 Die Grundidee: Trennung von natürlichen Monopol- und Wettbewerbsbereichen.- 4.2 Der natürliche Monopolbereich und seine Grenzen.- 4.3 AT & T als Mehrproduktunternehmen.- 4.4 Old fat Mama ?.- 5. Verdrängungswettbewerb: Die Vorwürfe des Justizministeriums.- 5.1 Irreversible Kosten und das Regulierungsspiel.- 5.2 Der Anschluß an die Ortsnetze.- 5.3 Wettbewerbswidrige Kampfpreise.- 5.4 Preissetzung ohne jede Rücksicht auf Kosten.- 6. Access Charges und Bypass.- 6.1 Access-Charges.- 6.2 Bypass.- 7. Die Deregulierung des Fernverkehrs.- 7.1 Sofortige, vollständige Deregulierung.- 7.2 Beibehaltung der Regulierung auch auf längere Sicht.- 7.3 Graduelle Deregulierung.- 8. Die Probleme der Graduellen Deregulierung: was Kann aus dem Amerikanischen Beispiel Gelernt Werden?.- 8.1 Eine "rationale Rekonstruktion" der amerikanischen Deregulierungspolitik.- 8.2 Die beiden Hauptprobleme einer schrittweisen Marktöffnung.- 8.3 Was kann gelernt werden ?.- 8.4 Eine andere Deutung der amerikanischen Deregulierungspolitik.- 9. Literaturverzeichnis.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.