Fr. 72.00

Wettbewerb und Industriestruktur - Industrial Organization-Forschung im Überblick

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In der angelsächsischen ökonomischen Theorie besitzt die empirisch aus gerichtete Preis- und Wettbewerbstheorie und -politik eine lange Tra dition. An nahezu sämtlichen Hochschulen in den USA und Großbritannien werden im Rahmen eines wirtschaftswissenschaftlichen Studienganges Lehr veranstaltungen auf dem Gebiet der "Industrial Organization" bzw. "In dustrial Economics" angeboten. Das in diesen Kursen verwendete Unter richtsmaterial setzt sich aus theoretischen und empirischen Studien zu sammen, wobei das Auffinden der Literatur infolge der in den vergange nen Jahren nahezu unüberschaubar gewordenen Materialfülle, häufig Pro bleme bereitet. In der Bundesrepublik Deutschland wurde der Bereich der Industrieökono mik von der wettbewerbstheoretischen und -politischen Forschung lange Zeit vernachlässigt. Erfreulicherweise hat sich dies in der jüngeren Vergangenheit geändert. Seit der Gründung der "European Association of Research in Industrial Economies" (EARIE) im Jahr 1974 konnte man ein Vordringen empirischer Arbeiten zur Erforschung der Industriestruktur der Bundesrepublik Deutschland konstatieren, wobei namentlich die in der Forschungsgruppe "Industrie- und Strukturpolitik" des "Internatio nal Institute of Management" (Wissenschaftszentrum Berlin) (unter der Leitung der Professoren F.M. SCHERER, D.C. MUELLER, P.R. KLEINDORFER und B. GAHLEN) arbeitenden Wissenschaftler "Pionierarbeit" leisteten.

List of contents

A. Einführung.- B. Eine Übersicht über vorliegende empirische Untersuchungen des Zusammenhangs zwischen Gewinn, Konzentration und verschiedenen Wettbewerbsparametern.- I. Marktstruktur-Marktverhalten-Marktergebnis.- II. Konzentration und Gewinne: Ein Überblick über die Entwicklung theoretischer und empirischer Branchenuntersuchungen.- III. Die Beziehung zwischen Eintrittsbarrieren und Gewinn.- IV. Der Einfluß struktureller Variablen auf den Gewinn: Eine Übersicht über die Ergebnisse firmenspezifischer Untersuchungen.- V. Die Berücksichtigung des Risikos als erklärende Variable der Unternehmens- und Branchengewinne.- VI. Untersuchungen der Beziehung zwischen Gewinnen und verschiedenen Wettbewerbsparametern im Rahmen von simultanen Gleichungsmodellen.- VII. Unternehmensstrategie und Marktergebnis.- VIII. Marktstruktur und Marktergebnis: Neue Ergebnisse durch verbesserte Datenbasis.- IX. Gewinn, Risiko und Marktstruktur: Empirische Ergebnisse für die Bundesrepublik Deutschland.- X. Tabellarische Übersicht über Ergebnisse empirischer Studien des Zusammenhangs zwischen Gewinn und Konzentration *.- C. Die empirische Messung der durch Marktmacht verursachten statischen Wohlfahrtsverluste.- I. Einführung.- II. Eine Übersicht über die Ergebnisse vorliegender empirischer Untersuchungen der Höhe der durch Marktmacht verursachten statischen Wohlfahrtsverluste.- Anmerkungen.- Namensverzeichnis.

Product details

Authors Ingo Bobel, I Böbel, I. Böbel, Ingo Böbel
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1984
 
EAN 9783540131434
ISBN 978-3-540-13143-4
No. of pages 336
Weight 562 g
Illustrations XIV, 336 S.
Series Studies in Contemporary Economics
Studies in Contemporary Economics
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

B, Internationale Wirtschaft, Economic Policy, Economics and Finance, International Economics, Management science, R & D/Technology Policy, Economic Development, Innovation and Growth

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.