Fr. 71.00

Der Anfallskranke in der ärztlichen Sprechstunde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Vorhaben zu diesem Buch entstand aus der Praxis, aus selbster fahrenen Schwierigkeiten bei der Begegnung mit Anfallskranken. Wir danken allen Autoren, daB sie ausfUhrlich und konkret zu pra xisnahen Problemen unter Beriicksichtigung des. aktuellen Wissen standes Stellung genommen haben. Auch gilt den Referenten und Herrn Dr. Thiekotter yom Springer-Verlag Dank, daB das Buch be reits ein halbes Jahr nach der Tagung erscheinen kann. Ohne die ge wissenhafte Erledigung der vielen Schreibarbeit durch Frau D. lau terbach wiire dieser baldige Erscheinungstermin sicher nieht mog lieh gewesen. Der Firma Labaz, Munchen, sind wir fUr die groBzugige Unterstutzung der Tagung und dieses Buches sehr ver bunden, ebenso der Paul-Martini-Stiftung. Unser herzlieher Dank gilt vor allem unserem Direktor, Herrn Prof. Dr. F. Boeker, fur sein Engagement und seine stete Forderung. Bayreuth, im Oktober 1983 B. Kugelgen A. Hillemacher V Inhaltsverzeichnis Einleitung (F. Boeker) ....................... 1 Methoden und neue Erkenntnisse der Grundlagenforschung in der Epileptologie (J. Vieth). . . . . . . . 4 Zur Genetik der Epilepsien (H.-D. Rott) . . . . . . . . .. . . 22 . Pathophysiologie und Klinik der Epilepsien im Erwachsen- alter (w. Groninger). . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Klinik der kindlichen Epilepsien (G. F. Wilndisch) . 48 Epilepsien und Psychosen (G.-K. Kohler). . . . . . 63 Differentialdiagnose anfallsartiger BewuBtseinsstorungen (B. Kilgelgen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 . . . . . Indikation, Aufwand, Aussagenihigkeit, Provokationsmetho den des Elektroenzephalogramms in der nervenarztlichen Praxis bei Verdacht auf Anfallsleiden (T. Grobe) . . . . . . . 98 Computertomographie bei Anfallskranken: Indikation und Aussagefahigkeit (A. Hillemacher). . . . . . . . . . . . . 107 . . Diagnostik und Therapie von Annillen mit Hilfe des Intensive- Monitoring (H. Stefan). . . . . . . . . . . . . . . . . 115 . Pharmakologie und Toxikologie von Antikonvulsiva (C.-J. Estler). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 . . . .

List of contents

Methoden und neue Erkenntnisse der Grundlagenforschung in der Epileptologie.- Zur Genetik der Epilepsien.- Pathophysiologie und Klinik der Epilepsien im Erwachsenenalter.- Klinik der kindlichen Epilepsien.- Epilepsien und Psychosen.- Differentialdiagnose anfallsartiger Bewußtseinsstörungen.- Indikation, Aufwand, Aussagefähigkeit, Provokationsmethoden des Elektroenzephalogramms in der nervenärztlichen Praxis bei Verdacht auf Anfallsleiden.- Computertomographie bei Anfallskranken: Indikation und Aussagefähigkeit.- Diagnostik und Therapie von Anfällen mit Hilfe des Intensive-Monitoring.- Pharmakologie und Toxikologie von Antikonvulsiva.- Medikamentöse Therapie des Anfallskranken.- Therapie der kindlichen Epilepsien.- Compliance bei Anfallskranken.- Berufliche Fragen bei Anfallskranken.- Rechtliche Besonderheiten bei Anfallskranken.

Product details

Assisted by Hillemacher (Editor), Hillemacher (Editor), A. Hillemacher (Editor), Kügelgen (Editor), B Kügelgen (Editor), B. Kügelgen (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1984
 
EAN 9783540129509
ISBN 978-3-540-12950-9
No. of pages 194
Weight 200 g
Illustrations X, 194 S.
Series Kliniktaschenbücher
Kliniktaschenbücher
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.