Fr. 71.00

Augenbewegungsstörungen in Neurologie und Ophthalmologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Augenbewegungsstörungen spielen in Neurologie und Ophthalmologie eine große Rolle. Ihre Differential diagnose umfaßtso unterschiedliche Erkrankungen wie angeborene und erworbene Fusionsstörungen, ischae mische Insulte, Hirnmassenblutungen, raumfordernde und entzündliche intrakranielle und orbitale Prozesse, kraniale Polyneuropathien,die Myastheniensowieoku läre Myositidenund Myopathien. Die genaue Analyse okulomotorischer und bulbo motorischer Störungen und die Erfassung evtl. beglei tender neurologischer Ausfalls- und Reizsymptome ist kein diagnostischer Luxus, sondern Grundlage für die lokalisatorische und ätiologische Abklärung und somit Voraussetzungfüreinerationaleunderfolgversprechen de Therapie. Die im folgenden wiedergegebenen Einzelbeiträge des 2. neurologischen Symposiums im Klinikum Steg litz der Freien Universität Berlin versuchen eine Orien tierungshilfe in diesem komplizierten, klinisch und wis senschaftlich gleichermaßen wichtigen und interessan ten Spezialgebiet zu geben. Es ist die Hoffnung der Autoren, daß dieser Band die Aufmerksamkeit für die V abgehandelten Störungen stärkt, ihr Verständnis er leichtert und die Kommunikation zwischen Ophthal mologen und Neurologen fördert. Berlin,August1983 P. Marx VI Inhaltsverzeichnis D. Kömpf Supranukleäre Okulomotorik: Organisation und Klinik 1 Anatomie und Physiologie des okulomotorischenSystems . 2 Klinik supranukleärer Augenbewegungsstörungen 12 Literatur . . . . . . . . . . . . 28 G. Kommerell Die diagnostische Bedeutung der Lähmungen des 111. , IV. undVI. Hirnnervs . . . . 33 Nervusoculomotorius(111). . 33 Nervustrochlearis(IV) . . . . 35 Nervusabducens(VI) . . . . . 36 Kombinationslähmungen der Hirnnerven 111, IVundVI 37 Differentialdiagnose multipler Augenmuskellähmungen . 38 Literatur . . . . . . . . . . . . . 40 VII H. W. Kölmel Visuelles Neglektund Blickstrategie . 43 DieWertigkeitderlinken Raumseite . . 43 Neglektundspontane Blickbewegung . 45 Die"visuelleAchse" 47 Lesestörung . . . . 49 Pathomechanismus 52 Literatur . . . . . . 53 P. Wolf OkulomotorischeAspekteepileptischerAnfälle 55 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Anfallsprovokative Wirkung okulomotorischer Aktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 AugenbewegungeninepileptischenAnfällen. 59 Kommentar 62 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 R. Schiffter DieintemukleärenOphthalmoplegien 65 Einleitung . . . . . 65 DieSyndrome . . . 67 Zusammenfassung 74 Literatur . . . . . . 75 P.

List of contents

Supranukleäre Okulomotorik: Organisation und Klinik.- Anatomie und Physiologie des okulomotorischen Systems.- Klinik supranukleärer Augenbewegungsstörungen.- Literatur.- Die diagnostische Bedeutung der Lähmungen des III., IV. und VI. Hirnnervs.- Nervus oculomotorius (III).- Nervus trochlearis (IV).- Nervus abducens (VI).- Kombinationslähmungen der Hirnnerven III, IV und VI.- Differentialdiagnose multipler Augenmuskellähmungen.- Literatur.- Visuelles Neglekt und Blickstrategie.- Die Wertigkeit der linken Raumseite.- Neglekt und spontane Blickbewegung.- Die "visuelle Achse".- Lesestörung.- Pathomechanismus.- Literatur.- Okulomotorische Aspekte epileptischer Anfälle.- Anfallsprovokative Wirkung okulomotorischer Aktivität.- Augenbewegungen in epileptischen Anfällen.- Kommentar.- Literatur.- Die internukleären Ophthalmoplegien.- Die Syndrome.- Zusammenfassung.- Literatur.- Hirnstamminfarkte mit okulomotorischen Störungen.- Die arterielle Versorgung des Hirnstammes.- Die Klinik von Hirnstamminfarkten mit okulomotorischen Störungen.- Abschließende Bemerkungen.- Literatur.- Strabismus concomitans.- Häufigkeit.- Einteilung der Schielformen.- Ursachen.- Orthophorie.- Heterophorie.- Korrespondenz (NRC).- Suppression.- Anomale retinale Korrespondenz (ARC).- Amblyopie.

Product details

Assisted by Marx (Editor), P Marx (Editor), P. Marx (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1984
 
EAN 9783540129912
ISBN 978-3-540-12991-2
No. of pages 118
Weight 134 g
Illustrations XII, 118 S. 11 Abb.
Series Kliniktaschenbücher
Kliniktaschenbücher
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.