Sold out

Arbeiter und Arbeitswissenschaft - Zur Entstehung d. 'Wissenschaftlichen Betriebsführung'

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bis heute hat der Taylorismus, in den USA "Scientific Management" und in Deutschland fruher auch "Wissenschaftliche Betriebsfuhrung" oder "Wissen schaftliche Arbeitsorganisation" genannt, seinen Wert als Reizwort nicht verloren. Immer wieder Gegenstand von Untersuchungen und Debatten, haufig miBinterpretiert, sind die Standpunkte uber den Taylorismus bis zum heuti 1 gen Tage gegensatzlich geblieben. Wahrend die einen ihn als den dauerhaf testen Beitrag loben, den die USA neben ihrer Verfassung dem westlichen 2 Denken beigesteuert haben , verdammen andere den Taylorismus in Lenins Wor ten als ein "wissenschaftliches System der SchweiBabpressung", ohnealler dings zu wissen oder wahrhaben zu wollen, daB die Boischewiki mit ihrer Machtubernahme zu begeisterten Anhangern einer taylorisierten Produktion 3 wurden. Psychologisch oder soziologisch orientierte Arbeitswissenschaftler verweisen den Taylorismus gern in den unwissenschaftlichen Vorhof ihrer eigenen Wissenschaftsdisziplin, die sie ja als "wissenschaftliche" Weiter 4 entwicklung des Taylorismus begreifen. Und es gibt Stimmen, die nach wie vor mit Ford gegen Taylor argumentieren und behaupten, daB sich Taylors "Wissenschaftliche Betriebsfuhrung" mit der Mechanisierung der Produktion 5 uberlebt habe , wahrend andere wiederum sagen: "Als eine getrennte Bewe gung verschwand er (der Taylorismus, d. V. ) im Grunde genommen in der Welt wirtschaftskrise der DreiBigerjahre, aber bis dahin hatte sich die Kennt nis von ihm uberall in der Industrie verbreitet, und seine Methoden und die ihm zugrunde liegende Philosophie waren in vielen Ingenieur- und Be triebsleitungsschulen zu etwas AIItaglichem geworden. ,,6 Anfang der 70er Jahre gewann die Auseinandersetzung mit dem Taylorismus erneut an Popularitat.

List of contents

I Zum Sozial- und Ideengeschichtlichen Hintergrund.- 1. Der Preis des US-amerikanischen "Fortschritts".- 2. Die Maschinerie: "Kriegsmittel wider die Arbeiteremeuten".- 3. Lohndebatten: "Ein Schritt zur teilweisen Lösung der Arbeiterfrage".- 4. Der Sozialdarwinismus - eine ideologische Rechtfertigung.- II Die Ära des "Fortschritts".- 5. Differenzierung der Arbeiterkämpfe und Gegenstrategien zur Sicherung der gesellschaftlichen Effizienz.- 6. F.W. Taylor: Vater der "Wissenschaftlichen Betriebsführung".- 7. Gantt, Gilbreth, Emerson: Exponenten der "Wissenschaftlichen Betriebsführung".- III Die Reaktion der Arbeiterbewegung.- 8. Der legalistische Weg der Berufsgewerkschaften.- 9. "Die Katze mag nicht nur Milch, die Katze mag auch Sahne" oder: die "Industrial Workers of the World".- IV Ausblick: Taylorismus als "American Way of Life".- 10. Die US-amerikanische Arbeiterklasse im Weltkrieg.- 11. Neue Ansätze zur Verbreiterung und Vergesellschaftung der "Wissenschaftlichen Betriebsführung".- 12. Die gescheiterte Revolte von 1919 - 1923 und die Integration der "Wissenschaftlichen Betriebsführung" in den "Amerikanischen Plan".- V Schlussbetrachtung und Forschungshypothesen zur "Wissenschaftlichen Betriebsführung" im Internationalen Vergleich.- 13. Die "Wissenschaftliche Betriebsführung" im internationalen Zusammenhang von 1890 - 1920.- 14. Arbeitswissenschaftliche Bewegung in Deutschland vor der großen Rationalisierungsoffensive 1923/24.- 15. Taylorismus im ersten "Arbeiterstaat" der Welt.- 16. Zusammenfassender Vergleich.- Anmerkungen.

About the author

Dr. Angela Ebbinghaus, geboren 1945, ist Diplompsychologin, Historikerin und psychologische Psychotherapeutin.

Product details

Authors Angelika Ebbinghaus
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1983
 
EAN 9783531116679
ISBN 978-3-531-11667-9
No. of pages 380
Weight 474 g
Illustrations 285 S.
Series Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.