Fr. 65.00

Einführung in die Optische Nachrichtentechnik - Physikalische Grundlagen, Einzelelemente u. Systeme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit der schnellen Entwicklung und dem fortschreitenden Einsatz opti scher Nachrichtensysteme werden mehr und mehr Ingenieure und Naturwissenschaftler benotigt, die mit diesem Gebiet vertraut sind. Dies hat bereits in einigen Universitaten und Hochschulen zur EinfUhrung entsprechender Lehrveranstaltungen und Praktika gefUhrt. Zu diesem Thema sind in den letzten Jahren zahlreiche Biicher erschienen - bevor zugt in englischer Sprache -, die in den meisten Fallen fUrden Fachmann zur Fortbildung oder als Nachschlagewerke geeignet sind. Daher und aufgrund der Erfahrungen in der Lehre an der Technischen Universitat Berlin fUr das Fach "Optische Ubertragungssysteme" ist dieses Buch als Grundlage fUr die Ausbildung in diesem Gebiet gedacht. Um den Vorkenntnissen vor aHem von Studenteq der Elektrotechnik (in dieses Fachgebiet wird sich diese neue Technik am ehesten integrieren lassen) gerecht zu werden, wird anfangs ein relativ weiter Raum der geometrischen Optik und der Wellenoptik gewidmet. Es werden einige Gebiete gestreift, die fUr die Grundlagen nicht unbedingt notwendig erscheinen,jedoch fUr eine spatere Vertiefung wichtig sind. Obwohl die Stufenprofil-Lichtwellenleiter kaum mehr von praktischer Bedeutung sind, sind sie doch als EinfUhrung in die komplexen Zusammenhange geeignet. Daher wurde der theoretischen Behandlung des Stufenprofil Lichtwellenleiters ahnlich viel Raum gegeben wie dem Gradientenprofil Lichtwellenleiter, dessen praktische Bedeutung wesentlich grol3er ist. Da die Monomode-Lichtwellenleitergerade in letzter Zeit wieder aufgrol3es Interesse stol3en, werden sie in einem eigenen Kapitel behandelt.

List of contents

0 Einleitung.- 0.1 Historischer Überblick.- 0.2 Vektorfelder.- 0.3 Radiometrische Einheiten.- 1 Die wichtigsten optischen Grundgesetze.- 1.1 Mathematische Darstellung einer ebenen Welle.- 1.2 Phasen- und Gruppengeschwindigkeit.- 1.3 Maxwell-Gleichungen.- 1.4 Ableitung der Wellengleichung.- 1.5 Snellius'sches Brechungsgesetz.- 1.6 Reflexionsgesetz und Totalreflexion.- 1.7 Begriff der Polarisation.- 1.8 Kohärenz.- 2 Übertragungsmedium.- 2.1 Schichtwellenleiter.- 2.2 Stufenprofil-Lichtwellenleiter.- 2.3 Monomode-Lichtwellenleiter.- 2.4 Gradientenprofil-Lichtwellenleiter.- 2.5 Leckwellen.- 2.6 Lichtwellenleiter-Dämpfung.- 2.7 Phasenraumdiagramm.- 2.8 Technologie.- 2.9 Zusammenfassung.- 2.10 Aufbau und Eigenschaften von Lichtwellenleiter-Kabeln.- 3 Messungen an Vorformen und Lichtwellenleitern.- 3.1 Messungen an Vorformen.- 3.2 Messungen an Lichtwellenleitern.- 3.3 Messungen an LWL-Kabeln.- 4 Sendeelemente.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Lumineszenzdioden.- 4.3 Halbleiterlaser.- 4.4 Technologie.- 5 Messungen an Halbleiterlichtemittern.- 5.1 Bestimmung der P/i-Kennlinie.- 5.2 Modulationsbandbreite.- 5.3 Harmonische Verzerrungen und Intermodulation.- 5.4 Abstrahlcharakteristik.- 5.5 Rauschen von Halbleiterlasern.- 5.6 Statisches und dynamisches spektrales Verhalten.- 5.7 Alterungsmessungen.- 6 Detektoren.- 6.1 Grundlagen.- 6.2 pn-Diode.- 6.3 pin-Photodiode.- 6.4 Lawinenphotodiode.- 6.5 Rauschen von Photodetektoren.- 6.6 Verschiedene Detektortypen.- 6.7 Messungen.- 7 Kopplung zwischen Einzelkomponenten.- 7.1 Kopplung Sender-Lichtwellenleiter.- 7.2 Kopplung zwischen Lichtwellenleiter und Lichtwellenleiter.- 7.3 Modenrauschen.- 8 Empfänger.- 8.1 Grenzempfindlichkeit.- 8.2 Rauschbetrachtungen.- 8.3 Gesamtaufbau.- 9 Modulations- und Codierungsverfahren.- 9.1 Zeit- undwertkontinuierliche Modulation.- 9.2 Zeitdiskrete und wertkontinuierliche Modulation.- 9.3 Zeit- und wertdiskrete Modulation.- 9.4 Quellencodierung.- 9.5 Leitungscodierung.- 10 Spezielle Systeme.- 10.1 Multiplexsysteme.- 10.2 Heterodyn-Empfang.- 10.3 Datenbussysteme.- 11 Einsatzmöglichkeiten.

Product details

Authors R T Kersten, R. T. Kersten, Ralf Th. Kersten
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1983
 
EAN 9783540119234
ISBN 978-3-540-11923-4
No. of pages 462
Dimensions 170 mm x 244 mm x 25 mm
Weight 884 g
Illustrations XXII, 462 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Electricity, magnetism, optics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.