Fr. 65.00

Physik und Physikalisches Praktikum - Mit Fehlerrechnung und Statistik. Ein Lehrbuch speziell für MTA. Unter Mitarb. v. Sabine Gurk, Evelyn Knobloch, Arnim K. Schmidt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Es gibt in der Bundesrepublik bisher kein Physildehrbuch, das speziell auf die Bedürf nisse von MTA-Schüler(innen) zugeschnitten ist. Dieser Zustand ist sowohl für die Lernenden als auch für die Lehrkräfte gleichermaßen unerfreulich. Dies ist der Grund für das Entstehen dieses Buches. Es soll den MTA-Schülerinnen und -Schülern er möglichen, sich neben dem Unterricht in einer verständlichen, ausführlichen und ihrem Niveau entsprechenden Darstellung mit der Physik vertraut zu machen. Wir haben außerdem den in Physikbüchern bisher nicht üblichen Versuch gemacht, neben dem Vorlesungsstoff ein dazu passendes Praktikum darzustellen und zwar mit echten Meßergebnissen sowie mit der dazugehörigen Auswertung und der entsprechenden Fehlerrechnung. Wir stellen Ihnen dazu insgesamt 23 Praktikumsversuche vor. Die Messungen sowie Auswertungen des Praktikumteils sind von den Schülerinnen und Schülern der Lette Schule in Berlin unter Aufsicht des Autors durchgeführt worden. Um den Bedürfnissen besonders derjenigen zu entsprechen, für die dieses Buch gedacht ist, nämlich der MT A, haben wir zwei Schülerinnen der Lette-Schule als Mitarbeiterinnen gewinnen können. Sie haben geholfen, das vorliegende Buch - was Gliederung, Darstellung und Verständlichkeit angeht - mitzugestaIten. Die beiden haben inzwischen ihr Examen abgelegt. Viele Lehrende sind im MTA-Unterricht häufig nur nebenberuflich tätig. Ihnen soll das vorliegende Buch ein wenig helfen, einen möglichst optimalen Unterricht bieten zu können. Vielleicht läßt sich in der Bundesrepublik mit Hilfe dieses Buches auf dem Gebiet des Physikunterrichts für das medizinische Fachpersonal eine gewisse Verein heitlichung erreichen.

List of contents

1 Grundlagen der Statistik.- 1.1 Statistische Fehler.- 1.2 Systematische Fehler.- 1.3 Mittelwert.- 1.4 Merkmalsträger, Merkmal, Merkmalsausprägung.- 1.5 Grundgesamtheit und Stichprobe.- 1.6 Streumaße der Statistik.- 1.7 Statistik mit Wertepaaren.- 2 Einheiten der Physik.- 2.1 Historisches.- 2.2 Gesetzliche Einheiten, Basiseinheiten.- 3 Physik fester Körper.- 3.1 Geschwindigkeit.- 3.2 Beschleunigung.- 3.3 Kraft.- 3.4 Impuls.- 3.5 Arbeit, Energie.- 4 Physik von Gasen und Flüssigkeiten.- 4.1 Druck.- 4.2 Bernoullisches Gesetz.- 4.3 Auftrieb.- 4.4 Dichte und Wichte.- 4.5 Oberflächenspannung.- 4.6 Yiscosität.- 4.7 Strömung von Flüssigkeiten in einem Rohr.- 4.8 Gasgesetze.- 4.9 Lösungen.- 4.10 Massenwirkungsgesetz.- 4.11 Diffusion.- 4.12 Osmose.- 4.13 Bindungsarten von Atomen.- 5 Wärmelehre.- 5.1 Spezifische Wärmekapazität.- 5.2 Wärmekapazität eines Körpers.- 5.3 Dampfdruck.- 5.4 Siedepunkt.- 5.5 Schmelzwärme.- 5.6 Verdampfungswärme.- 5.7 Gefrierpunkterniedrigung.- 5.8 Lösungswärme.- 5.9 Kapillareffekt.- 6 Drehbewegungen.- 6.1 Winkelgeschwindigkeit.- 6.2 Winkelbeschleunigung.- 6.3 Drehmoment.- 7 Schwingungen und Wellen.- 7.1 Frequenz.- 7.2 Ungedämpfte Schwingung.- 7.3 Gedämpfte Schwingung.- 7.4 Wellen.- 8 Elektrizitätslehre, Gleichstrom.- 8.1 Elektrisches Feld.- 8.2 Coulomb-Kraft.- 8.3 Strom.- 8.4 Magnetfeld, magnetische Flußdichte.- 8.5 Elektrische Spannung.- 8.6 Ohmsches Gesetz.- 8.7 Serienkreis.- 8.8 Parallelkreis.- 8.9 Potentiometer (Spannungsteiler).- 8.10 Meßinstrumente.- 8.11 13. Praktikumsaufgabe (Widerstandsmessung).- 8.12 14. Praktikumsaufgabe (Widerstandsmessung mit einer Wheatstone-Brücke).- 8.13 Innenwiderstand einer Spannungsquelle, Klemmspannung.- 8.14 Thermoelement, Thermospannung.- 8.15 Elektrische Leistung, Watt.- 8.16Elektronenvolt.- 9 Elektrizitätslehre, Wechselstrom.- 9.1 Prinzipien der Erzeugung von Wechselstrom, Induktion.- 9.2 Technische Erzeugung von Wechselstrom.- 9.3 Transformator.- 9.4 Effektivstrom, Effektivspannung.- 9.5 Spule, induktiver Widerstand.- 9.6 Kondensator.- 9.7 Schwingkreis.- 10 Elektronik, Halbleiterelemente.- 10.1 Leiter.- 10.2 Isolatoren.- 10.3 Halbleiter.- 10.4 Die pn-Grenzschicht.- 10.5 Halbleiterdiode.- 10.6 Gleichrichterschaltungen.- 10.7 Transistor.- 10.8 Differenzverstärker.- 10.9 Kathodenstrahloszillograph.- 11 Optik.- 11.1 Reflexion, Absorption, Streuung.- 11.2 Brechungsindex.- 11.3 Snelliussches Brechungsgesetz.- 11.4 Totalreflexion.- 11.5 Prisma.- 11.6 Linsen.- 11.7 Schwächung von Licht in einer Lösung, Extinktion.- 11.8 Wellenoptik.- 12 Strahlenphysik.- 12.1 Atome.- 12.2 ?-Strahlung.- 12.3 ?-Strahlung.- 12.4 ?-Strahlung.- 12.5 Andere Strahlung.- 12.6 Auger-Elektronen.- 12.7 Innere Konversion.- 12.8 Wechselwirkung zwischen y-Strahlung und Materie.- 12.9 Schwächungsgesetz.- 12.10 Kernspaltung.- 12.11 Radioaktives Zerfallsgesetz, Aktivität.- 12.12 Röntgenröhre.- 12.13 Diskrete Röntgenstrahlung.- 12.14 Röntgenbremsstrahlung.- 13 Dosimetrie.- 13.1 Ionendosis.- 13.2 Ionendosisleistung.- 13.3 Energiedosis.- 13.4 Energiedosisleistung.- 13.5 Äquivalentdosis.- 13.6 Nachweisgeräte für ionisierende Strahlung.- 13.7 23. Praktikumsaufgabe (Poisson-Verteilung, Messung der Zerfälle eines Radiumpräparates).

Product details

Authors Bernd Ramm
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1982
 
EAN 9783540112457
ISBN 978-3-540-11245-7
No. of pages 316
Dimensions 170 mm x 244 mm x 17 mm
Weight 570 g
Illustrations XVI, 316 S. 124 Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Biochemistry, biophysics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.