Fr. 71.00

Lebensbedingungen Behinderter im Sozialstaat

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1) VgI. Merton, zitiert nach Albrecht 1977, S. 148 2) Klanfer 1969, S. 35 3) J. I. Kitsuse/M. Spector, Toward a Sociology of Social Pro blems: Social Conditions, Value-Judgements, and Social Problems, in: Social Problems 20, 1973, S. 415~ zitiert nach Albrecht, S. 164f. 4) So F. Tenbruck, Die Geburt der Gesellschaft aus dem Geiste der Soziologie bei Durkheim. Mitschrift eines Vortrags vor der Arbeitstagung "Durkheim" der Sektion "Soziologische Theorien" in der DGS, 31. 1. 1981, Mlinster 5) Dahinter steht vielleicht die moderne vorstellung vom Staat als einer Kuh, die man melken kann, statt einer sozialen Einheit, der man dienen muB. (VgI. dazu die ktirzlichen Zeitungsberichte tiber einen Blinden, der auf die Halfte der ihm zustehenden Blindenzulage - DM 300,- monatlic- verzichtete). 6) Spector/Kitsuse, Social Problems: A Re-Formulation, in: Social Problems 21, 1973, s. 150~ zit. nach Albrecht, S. 167 7) handicap. Zeitschrift ftir den Korperbehinderten 10/1981/5, S. 5 3) "Bette In mit Erfolg. 'Ich bin seIber schuld'''. In: "Die Zeit", 19. 12. 1930, S. 43 55 Literaturverzeichnis Gary L. Albrecht (Ed. ), The Sociology of Physical Disability and Rehabilitation. Pittsburg, Pa. 1976 GUnter Albrecht, VorUberlegungen zu einer "Theorie sozialer Probleme", in: Chr. v. Ferber/F. X. Kaufmann, Soziologie und Sozialpolitik. Sonderheft 19/1977 der KZfSS, Opla den 1977, 143-185 Wil Arts, Political Philosophy and Exchange Theory: The Case of Distributive Justice.

List of contents

Einführung in den Reader: Behinderte zwischen Integration und Marginalisierung.- I. Theorie und Begriff der Behinderung.- Bemerkungen zum gegenwärtigen Stand wissenschaftlicher Begriffe von Behinderung.- Behinderungsbegriff und Handlungskonsequenzen: Behindertenhilfe.- Behinderung als soziales Problem.- Anmerkung zum Referat von A. Seywald, Behinderung als soziales Problem.- Behinderung kennt keine Grenzen.- II. Behinderte und Leistungsgeminderte auf dem Arbeitsmarkt und Politische Regulierungsversuche.- Produktion und Regulierung defizitärer Soziallagen. Zur Situation von Behinderten und Leistungsgeminderten im Sozialstaat.- Behinderte und Leistungsgeminderte auf dem Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit, berufliche Ein- und Ausgliederung, arbeitsmarktpolitische Perspektiven.- Interorganisatorische Kooperation - Ein erfolgversprechender Weg der Arbeitsmarktpolitik für Schwerbehinderte und 'Leistungsgeminderte'?.- Aktuelle Tendenzen der Verfestigung und Ausweitung von Behinderung.- III. Empirische Forschungen zu den Lebensbedingungen Behinderter.- Betriebliche Integration Schwerbehinderter und Beteiligung der Schwerbehindertenvertrauensleute.- Methodologische und methodische Probleme bei der Befragung geistig Behinderter.- Arbeit und geistig behinderte Menschen.- Das pädagogische Modell der 'Volkshochschule für geistig Behinderte' in Kopenhagen: Integrationsmöglichkeiten durch außerberufliche Bildung.- Soziale Berufe in außerschulischen Einrichtungen für Behinderte - Bericht über ein Forschungsprojekt.- IV. Möglichkeiten und Grenzen der Sozialpolitik.- Sozialpolitik für Behinderte und ihre Planungsgrundlagen - Probleme bei der Erfassung der Zahl der Rehabilitationsbedürftigen in der Bundesrepublik Deutschland.- Die politische Bedeutung freierVereinigungen und Verbände im Behindertenbereich.- Verbandsegoismus als Hindernis auf dem Weg zu einem bedürfnisgerechten Angebot sozialer Hilfen und sozialer Dienstleistungen für Behinderte. Zur Situation pflegebedürftiger Behinderter und ihrer Versorgung durch Sozialstationen.- Einige Thesen zur Struktur von Einstellungen Nichtbehinderter gegenüber Behinderten und deren Modifikation.

About the author

Dr. Rolf G. Heinze ist Professor für Wirtschaftssoziologie an der Ruhr-Universität Bochum und wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS).

Product details

Assisted by Rol G Heinze (Editor), Rolf G Heinze (Editor), Rolf G. Heinze (Editor), Runde (Editor), Runde (Editor), Peter Runde (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1982
 
EAN 9783531115887
ISBN 978-3-531-11588-7
No. of pages 300
Weight 569 g
Illustrations 361 S.
Series Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.