Fr. 71.00

Herzinfarkt - Ätiologie, Diagnose, Therapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die degenerativen Herz- und GefaBkrankheiten sind nach wie vor die fiihrenden Krankheits-und Todesursachen in der industrialisier ten Welt. Trotz eines bemerkenswerten Riickgangs arteriosklerose bedingter Todesfiille in einigen Landem ist der Todeszoll, den die Wohlstandsgesellschaft zu entrichten hat, noch ungewohnlich hoch. Es gibt Legionen von Untersuchungen iiber die Ursachen und die Morphologie des Herzinfarkts. Wertet man die Literatur kritisch aus, so kann es keinen Zweifel daran geben, daB die von Franz Biichner bereits vor 40 Jahren entwickelte These iiber die Natur der Koronar insuffizienz und des Herzinfarkts wissenschaftlich und empirisch am besten begriindet ist. Es gibt keinen Herzinfarkt ohne Beteiligung des koronaren GefaBsystems. Wilhelm Doerr hat sich urn die De finition des Herzinfarkts verdient gemacht und ihn insbesondere ge gen die primaren Myokardzellasionen abgegrenzt, die mit dem In farkt nichts zu tun haben. Neben sorgfaltigen morphologischen Un tersuchungen sind es vor allem die klinischen Verlaufe und die thera peutischen Erfolge, die gerade in der letzten Zeit die Richtigkeit der Biichnerschen Thesen bewiesen haben. Einer der Kemsatze zur Pa thogenese des Herzinfarkts besteht darin, daB die letztendliche To desursache des Infarkts ungewohnlich haufig auf koronaren Throm bosen beruht. Aber auch in den Initialphasen des Myokardinfarkts spielen Thrombosen eine besondere Rolle. Krauland hat an forensi schem Material akut und unerwartet zu Tode Gekommener nachge wiesen, daB Pliittchenthromben eine entscheidende Rolle spielen.

List of contents

1 Vorbemerkungen.- 2 Definitionen und Erläuterungen.- 2.1 Koronare Herzkrankheit.- 3 Epidemiologie.- 4 Pathologisch-anatomische Veränderungen.- 5 Pathogenese und Ätiologie.- 6 Risikofaktoren.- 6.1 Risikofaktoren erster Ordnung.- 6.2 Risikofaktoren zweiter Ordnung.- 7 Pathophysiologic der koronaren Herzkrankheit.- 7.1 Anastomosen und Kollateralen.- 7.2 Stoffwechselveränderungen.- 7.3 Entstehung des Myokardinfarkts.- 8 Klinische Symptomatik der koronaren Herzkrankheit.- 9 Differentialdiagnose des Thoraxschmerzes.- 10 Diagnostik der koronaren Herzkrankheit.- 10.1 Anamnese.- 10.2 Körperliche Untersuchung.- 10.3 Elektrokardiographische Diagnose der koronaren Herzkrankheit.- 10.4 Thoraxröntgenaufnahme.- 10.5 Laboruntersuchungen.- 10.6 Spezifische Untersuchungsmethoden.- 11 Therapie der koronaren Herzkrankheit.- 11.1 Allgemeine Maßnahmen.- 11.2 Ernährung und koronare Herzkrankheit.- 11.3 Medikamentöse Therapie.- 12 Therapie des akuten Herzinfarkts.- 12.1 Akutmaßnahmen in der Praxis.- 12.2 Behandlung des Infarkts im Akutkrankenhaus.- 12.3 Nitrate und Betarezeptorenblocker in der Akutbehandlung des Infarkts.- 13 Rehabilitation.- 14 Katheterisierung der Herzkranzgefäße nach Dotter/ Grüntzig.- 15 Chirurgische Maßnahmen.- 16 Literaturauswhl.- 17 Sachverzeichnis.

Product details

Authors H Mörl, H. Mörl, Hubert Mörl
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1981
 
EAN 9783540105367
ISBN 978-3-540-10536-7
No. of pages 158
Dimensions 127 mm x 203 mm x 9 mm
Weight 191 g
Illustrations XII, 158 S.
Series Kliniktaschenbücher
Kliniktaschenbücher
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.