Fr. 102.00

Chirurgie der Knochen und Gelenke - Konservative Knochenbruchbehandlung Prä- und postoperative Behandlung und Pflege. Mit e. Geleitwort v. K. Junghanns

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die operative Knochenbruchbehandlung hat in den letzten Jahren einen immer größeren Raum eingenommen. Trotzdem gibt es viele Frakturfor men und besondere Umstände, die eine konservative Therapie erfordern. In diesem Band der Reihe "Fortbildung" für Schwestern, Pfleger, Ärzte, Krankengymnastinnen und andere Mitarbeiter im Krankenhaus sind die Grundprinzipien der konservativen Knochenbruchbehandlung dargestellt. Besonderer Wert wird auf die Gipstechnik gelegt. Auch die prä- und postoperativen Maßnahmen bei Patienten, deren Bruch eine spätere Operation erforderlich macht, sind aufgeführt. In systematischer Gliede rung nach den einzelnen Körperabschnitten wird dem Leser neben den verschiedenen Bruchformen die primäre Therapie und der Verlauf geschil dert. Ein weiteres Kapitel beinhaltet die wesentlichen Komplikationen. Insgesamt soll der vorliegende Band für alle Mitarbeiter, die bei der Behandlung von Knochenbrüchen mitwirken, eine Hilfe zur Fortbildung sein. Er soll durch die möglichst praxisbezogene leicht verständliche Darstellung die Kenntnisse der konservativen Knochenbruchbehandlung vertiefen und die prä- und postoperative Betreuung erleichtern. K. Junghanns Federführender Herausgeber Vorwort Die Behandlung der Knochen- und Gelenkerkrankungen hat sich als ein mehr oder weniger selbständiges Teilgebiet der Chirurgie entwickelt. Parallel der Spezialisierung auf ärztlichem Gebiet ist auch von pflegerischer Seite her ein spezielles Fachwissen erforderlich. Vor allem die korrekte Lagerung und Versorgung eines Unfallverletzten, sowohl prä- wie auch postoperativ, ist für den Heilungserfolg u. a. von wesentlicher Bedeutung. Die möglichen Osteosyntheseverfahren haben die postoperative Versor gung nicht überflüssig gemacht, sondern sind erst in Verbindung damit letzten Endes sinnvoll. Das vorliegende Buch wendet sich daher insbesondere an Fachschwe stern/pfleger, die auf unfallchirurgischen, aber auch allgemein, chirurgi schen Abteilungen tätig sind.

List of contents

1. Anatomie der Knochen und Gelenke, Biomechanik.- 2. Allgemeine Richtlinien über die konservative und präoperative Behandlung und Pflege.- 2.1 Aufnahme des Unfallverletzten Patienten durch die verschiedenen Rettungswesen (Notarztwagen - Rettungshubschrauber) unter Berücksichtigung der fachgerechten Umlagerung.- 2.2 Präoperative Maßnahmen nach der Aufnahme eines Patienten im Zusammenhang der allgemeinen klinischen Untersuchungen einschließlich Labor-, Röntgen-Funktionsdiagnostik.- 2.3 Präoperative Behandlung bei Notfallsituationen.- 2.4 Operationseinwilligung und Nottestament.- 2.5 Prämedikation.- 2.6 Vorbereitung des Operationsfeldes.- 2.7 Konservative und präoperative Behandlung durch Gipsverbände.- 2.8 Schienenlagerung bei der konservativen Frakturbehandlung.- 2.9 Schienenlagerung bei der Extensionsbehandlung.- 3. Die verschiedenen Verletzungsarten in der Unfallchirurgie im Zusammenhang der konservativen und präoperativen Maßnahmen.- 3.1 Allgemeine Verletzungsarten.- 3.2 Frakturen des Beckengürtels.- 3.5 Frakturen der oberen Extremität.- 3.6 Verletzungen der Wirbelsäule.- 3.7 Frakturen im Thoraxbereich.- 3.8 Umstellungsosteotomien.- 3.9 Künstlicher Gelenkersatz.- 3.10 Schwerwiegende Komplikationen nach Frakturen.- 4. Anwendung der Richtlinien für die postoperative Behandlung und Pflege.- 4.1 Schienenlagerung und Ruhigstellung der operativ versorgten Extremitäten.- 4.2 Allgemeine Lagerung und Mobilisation des Patienten.- 4.3 Drainagen des Wundgebildes.- 4.4 Kontrolle der Urinausscheidung.- 4.5 Verbandskontrolle und Gipskontrolle.- 4.6 Verbandsmaterial.- 4.7 Dekubitus- und Kontrakturprophylaxe.- 4.8 Weitere Ruhigstellung durch Anlegen eines Gipsverbandes.- 4.9 Krankengymnastische Nachbehandlungsmaßnahmen.- 4.10 Gehschule und Gehhilfen.- 4.11Übungsbehandlung in der Beschäftigungstherapie.- 4.12 Rehabilitation.- 5. Quellenangaben für Abbildungen.- 6. Sachverzeichnis.

Product details

Authors G Hierholzer, G. Hierholzer, Günther Hierholzer, Kaltwasser, B Kaltwasser, B. Kaltwasser, Bruno Kaltwasser, Skuginna, A Skuginna, A. Skuginna, Armin Skuginna
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1981
 
EAN 9783540104513
ISBN 978-3-540-10451-3
No. of pages 116
Dimensions 170 mm x 244 mm x 7 mm
Weight 252 g
Illustrations XII, 116 S. 67 Abb.
Series Fortbildung Operative Medizin
Fortbildung. Operative Medizin
Fortbildung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.