Fr. 65.00

Nachrichtentechnik - 8: Nichtlineare Schaltungen - Grundlagen, Berechnungsmethoden, Anwendungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

near sind. Wellenausbreitungsvorgange in nichtlinearen Hedien werden nicht behandelt. Die nachsten beiden Kapitel befassen sich mit Anwen dung en und Storwirkungen nichtlinearer Bauelemente. Das letzte Kapitel zeigt die Wirkung nichtlinearer Kennlinien auf die statistischen Ei genschaften stochastischer Signale. Zeitlich konstante GroBen werden in der Regel mit GroBbuchstaben, zeit lich veranderliche mit Kleinbuchstaben bezeichnet. Unabhangig davon, ob das Bauelement linear oder nichtlinear ist, ergibt sich aus der elek trischen Ladung q der Strom i = dq/dt und aus dem magnetischen Windungs fluB ~ die Spannung u = d~/dt. In einer Liste am Ende des Buches werden einige Literaturstellen angegeben, die spezielle Probleme nichtlinearer Schaltungen, z.T. ausflihrlicher als in diesem Buch moglich, behandeln. Der Inhalt dieses Buches ist aus der Vorlesung "Nichtlineare Elektro technik" entstanden. Bauelemente mit nichtlinearer Kennlinie sind in der Elektrotechnik, insbesondere in der Nachrichten- und Hochfrequenztechnik seit ihren Anfangen bekannt. Solche Kennlinien treten nicht nur als sto rende Abweichungen von der Linearitat auf, sondern werden in vielfalti gen Anwendungen eingesetzt. Daher sind in der Elektrotechnik eine groBe Zahl von Methoden entwickelt worden, urn Schaltungen mit nichtlinearen Bauelementen rechnerisch erfassen und ihre Eigenschaften angeben zu konnen. Dieses Buch versucht, diese Hethode in einen Zusammenhang zu stellen.

List of contents

1 Bauelemente mit nichtlinearen Kennlinien.- 1.1 Bauelemente.- 1.2 Kennlinien.- 2 Mathematische Erfassung nichtlinearer Kennlinien.- 2.1 Prinzip des kleinsten quadratischen Fehlers.- 2.2 Rektifikation.- 2.3 Harmonische Analyse.- 3 Analyse von Gleichstromnetzwerken.- 3.1 Regeln zur Analyse.- 3.2 Berechnungsmethoden.- 4 Analyse von Wechselstromnetzwerken.- 4.1 Ansteuerart.- 4.2 Richtkennlinienfelder.- 4.3 Netzwerke mit einer sinusförmigen Quelle.- 4.4 Netzwerke mit zwei sinusförmigen Quellen.- 4.5 Steuerkennlinienfelder.- 5 Einschwingverhalten nichtlinearer Schaltungen.- 5.1 Lösung nichtlinearer Differentialgleichungen.- 5.2 Grafische Lösungsmethoden.- 5.3 Spezielle nichtlineare Differentialgleichungen.- 6 Systemtheorie rückwirkungsfreier Übertragungsglieder.- 6.1 Quadratisches Potenzsystem.- 6.2 Kubisches Potenzsystem.- 6.3 Berechnung des Ausgangssignals eines nichtlinearen Potenzsystems im Frequenzbereich.- 6.4 Gedächtnisbehaftete Polynomsysteme.- 6.5 Nichtlineare Systeme in zeitdiskreter Darstellung.- 7 Ansätze zu einer nichtlinearen Leitungstheorie.- 8 Ansätze zu einer nichtlinearen Vierpoltheorie.- 9 Anwendungen nichtlinearer Schaltungen.- 9.1 Frequenzvervielfacher.- 9.2 Frequenzteiler.- 9.3 Parametrische Schaltungen.- 9.4 Steuerung.- 9.5 Frequenzerzeugung.- 10 Nichtlineare Verzerrungen.- 10.1 Verzerrungen durch nichtlineare Kennlinien.- 10.2 Nebensprechen durch nichtlineare Verzerrungen.- 10.3 Linearisierung gedächtnisbehafteter Polynomsysteme.- 11 Einfluß nichtlinearer Kennlinien auf statistische Signaleigenschaften.

Product details

Authors R Elsner, R. Elsner, Rudolf Elsner
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1981
 
EAN 9783540104773
ISBN 978-3-540-10477-3
No. of pages 136
Dimensions 173 mm x 244 mm x 12 mm
Weight 262 g
Illustrations 136 S.
Sets Nachrichtentechnik
Nachrichtentechnik
Series Nachrichtentechnik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.