Fr. 65.00

Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Arbeitslosigkeit ist ein gro~es Problem. Ein hoher Prozentsatz aller Arbeitskrlifte ist arbeitslos; bestimmte Gruppen wie Frauen, Junge, Alte, Personen ohne Schul-oder Berufsabschlu~ sind von der Arbeitslosigkeit besonders betroffen. In manchen Berufszwei gen ist die Arbeitslosigkeit besonders hoch, in anderen Berufs zweigen herrscht ein Mangel an Arbeitskraften. In manchen Jah ren ist die Arbeitslosigkeit sehr hoch, in anderen Jahren wiederum ist sie sehr niedrig. Einige Lander kennen das Problem der Ar beitslosigkeit praktisch nicht, in anderen Landern dagegen besteht anhaltend ein hohes Niveau an Arbeitslosigkeit. Historisch wech selten Perioden mit geringer Arbeitslosigkeit ab mit Perioden, in denen Massenarbeitslosigkeit herrschte. Warum ist dies so? Manche Leute haben flir alle diese Tatsachen eine einfache Er klarung: Der Lohn ist zu hoch, und schuld sind die Gewerkschaf ten. Besteht eine allgemeine Arbeitslosigkeit, so sagen diese Leu te, das Lohnniveau sei zu hoch; d~ Junge, Alte, Frauen und Per sonen ohne Abschlu~ von der Arbeitslosigkeit besonders betrof fen sind, liege daran, d~ die Lohne dieser Personengruppen rela tiv zu den Lohnen der Beschaftigten zu hoch seien; sind in man chen Berufszweigen liberdurchschnittlich' viele Personen arbeits los, so sind eben deren Lohne zu hoch: Eine Lohnsenkung - und alle Arbeitslosigkeit ist vergessen. So einfach ist das. Andere Leute sehen die Ursac4e der Arbeitslosigkeit darin, d~ wir zu viele Gastarbeiter haben, ·tt~ . . arbeitswilligen Inlandern den Arbeitsplatz wegschnappen (und dabei natlirlich den Preis, sprich: den Lohn, verderben): Ein Gastarbeiterstopp - und alles ist in Ordnung.

List of contents

1. Kapitel: Funktionsweise des Arbeitsmarktes.- 1. Arbeitsnachfrage.- 2. Arbeitsangebot.- 3. Der Arbeitsmarkt.- 2. Kapitel: Formen und Ursachen der Arbeitslosigkeit.- 1. Definition der Arbeitslosigkeit.- 2. Formen der Arbeitslosigkeit.- 3. Diskussion der Argumente.- 4. Zusammenfassung.- 3. Kapitel: Was kann man gegen Arbeitslosigkeit tun?.- 1. Einige grundsätzliche Bemerkungen.- 2. Diskussion der Maßnahmen.- 3. Zusammenfassung.- 4. Kapitel: Blickfelderweiterung: Einige Gedanken zur Historie, Gegenwart und möglichen Zukunft des Arbeitsmarktes.- 1. Kurieren an Symptomen.- 2. Probleme einer marktwirtschaftlichen Organisation.- 3. Vollbeschäftigung um jeden Preis?.- Literaturhinweise.

Product details

Authors Brandes, W Brandes, W. Brandes, Wolfgang Brandes, P Weise, P. Weise, Peter Weise
Publisher Physica-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1980
 
EAN 9783790805000
ISBN 978-3-7908-0500-0
No. of pages 188
Weight 199 g
Illustrations 188 S.
Series Hintergründe
Hintergründe
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.