Fr. 72.00

Die Sowjetunion und die deutsche Teilung - Die sowjet. Deutschlandpolitik 1945-1979. Mit e. Vorw. v. Alfred Grosser

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In ihrem Buch "Rapallo: naissance d'un my the" (Paris 1974, dtsche Ausg. 1976) hat sich Renata Fritsch-Bournazel schon einmal mit einem wichtigen Abschnitt der europaischen Geschichte beschaftigt: den zwanziger J ahren. Bereits dort hat sie unter Beweis gestellt, dag sie aile Voraussetzungen flir die adaquate Bearbeitung dieser schwierigen Materie besitzt: einmal die Viersprachigkeit, die es ihr erlaubt, russische Quellen ebenso gut zu berlicksichtigen wie deutsche, franzasische und englische; ferner die Genauigkeit der Analyse und die Ausgewogenheit, mit der sie allen Standpunkten sachlich gerecht wird; schlieglich die Fahigkeit, nicht nur Fakten darzustellen, sondern auch die Vorstellungen herauszuarbeiten, welche Politiker und affentliche Meinung von den Fakten haben, da letztere flir die Gestaltung der Zukunft mindestens ebenso wichtig sind wie die Fakten selbst. In dem neuen Buch geht es urn eine jlingere geschichtliche Periode: die ,zweite Nachkriegszeit'. 1m Mittelpunkt der Untersuchung stehen nun statt Frankreich - als Mit- oder Gegenspieler der Sowjetunion - zwei deutsche Staaten. Es gibt, obwohl man dies in der Bundesrepublik zwanzig Jahre lang nicht zur Kenntnis nehmen wollte, seit 1949 zwei Staaten in Deutschland. Dies ist nicht die einzige nlichterne Feststellung in diesem Buch, die in der Bundesrepublik auch heute noch manchen liberraschen wird, allerdings weniger, als es noch vor ein paar J ahren der Fall gewesen ist.

List of contents

Einführung.- Erster Teil: Vom Zusammenbruch des Dritten Reiches zur Pluralität eines zweifachen Deutschland (1945-1955).- Erstes Kapitel: Die Kriegsziele der Alliierten.- Zweites Kapitel: Die sowjetische Besatzungspolitik.- Drittes Kapitel: Provisorische Trennung oder endgültige Teilung?.- Zweiter Teil: Die Strategie der Konfrontation (1955-1968).- Viertes Kapitel: UdSSR - BRD: Der gescheiterte Dialog.- Fünftes Kapitel: UdSSR - DDR: Eine hierarchisch geprägte Bindung.- Sechstes Kapitel: Deutschland an der Peripherie der Entspannung.- Dritter Teil; Die Verfestigung des Status quo (1969-1979).- Siebtes Kapitel: Der Weg zu den Ostverträgen.- Achtes Kapitel: Der vereinbarte Modus vivendi.- Neuntes Kapitel: Europäische Dimensionen der Normalisierung.- Zehntes Kapitel: Die Sowjetunion und Deutschlands doppelte Zukunft.- Schlußbetrachtung.- Personenregister.

Product details

Authors Renata Fritsch-Bournazel
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1979
 
EAN 9783531115030
ISBN 978-3-531-11503-0
No. of pages 167
Weight 260 g
Illustrations 167 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Geschichte, Wirtschaft, B, Geographie, History, Geography, Political Science, Geschichtsschreibung, Historiographie, Wiedervereinigung, Historiography, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Geography, general, History, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.