Fr. 71.00

Nachrichtentechnik - 6: Nachrichtenübertragung über Satelliten - Grundlagen und Systeme, Erdefunkstellen und Satelliten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das groBe Interesse an einer aktuellen Darstellung der Nachrichteniibertragung iiber Satelliten zeigte sich daran, daB die erste Auflage (1979) bereits nach zwei Jahren vergriffen war. Urn dieses Interesse noch besser befriedigen und neue Entwicklungen beriicksichtigen zu konnen, wurde die 2. Auflage deshalb vollig neu bearbeitet. Zwar wurde auch der Umfang erweitert, doch hat die Vielfalt der Nachrichten satellitensysteme betrachtlich starker zugenommen (einige Stichworte: Regional satellitensysteme in allen Teilen der Welt, kleine Erdfunkstellen, packet switching, Fernsehdirektempfang, neue Generation Intelsat VI, usw.). So muB in vielen Detail fragen auf die Literatur verwiesen werden. Der erhohten Bedeutung des Literatur verzeichnisses wurde durch eine neuartige Gliederung derart Rechnung getragen, daB das Verzeichnis eigenstandig genutzt werden kann. Die Einteilung der Literatur stellen nach Themengruppen erlaubt es, eine solche Gruppe im Text ggf. auch en bloc anziehen zu konnen, z. B. [63-... J. Nach einer Einfiihrung in die Grundlagen wird eine Ubersicht iiber Bedeutung, Aufbau und Netzeinbindung von Satellitensystemen gegeben, urn die Kapitel Viel fachzugriff, Erdefunkstelle, Satellit und Planung vorzubereiten. Den SchluB bilden einige Beispiele bestehender Systeme und zukiinftiger Entwicklungen. Die in der 1. Auflage gegebene Liste wichtiger Abkiirzungen wurde auf ein Mehrfaches erwei tert und in das Sachverzeichnis integriert.

List of contents

1 Einführung.- 2 Die Grundlagen der Nachrichtensatellitentechnik.- 2.1 Satellitenbahnen und Bahneinschuß.- 2.2 Eigenschaften des Funkfeldes.- 2.3 Grundbegriffe der Antennen.- 2.4 Bauelemente der Höchstfrequenztechnik.- 2.5 Grundlagen der verwendeten Modulationsverfahren.- 2.6 Grundlagen wichtiger Codierungsverfahren.- 2.7 Die Satellitenübertragungsstrecke.- 2.8 Grandlagen der Vielfachzugriffsverfahren.- 2.9 Einfluß der Satellitenstrecke auf die Übertragung.- 3 Nachrichtensatelliten und weltweites Netz.- 3.1 Die Anfange der Nachrichtensatellitentechnik.- 3.2 Das INTELSAT-Netz.- 3.3 Einfluß der Satelliten auf die Struktur der Fernmeldenetze.- 3.4 Aufgaben für Nachrichtensatellitensysteme.- 3.5 Übersicht über einige bestehende und geplante Systeme.- 4 Die Vielfachzugriffsverfahren.- 4.1 Vielfachzugriff im Frequenzmultiplex (FDMA).- 4.2 Vielfachzugriff im Zeitmultiplex (TDMA).- 4.3 Vielfachzugriff im Codemultiplex (CDMA).- 4.4 Gründe und Möglichkeiten für die Weiterentwicklung der Vielfachzugriffsverfahren.- 4.5 Kombinierte Verfahren.- 4.6 Zugriffsverfahren mit Paketvermittlung.- 4.7 TDMA mit Vermittlung im Satelliten (SS-TDMA).- 4.8 Vielfachzugriff durch Strahlabtastung ("scanning spot beam").- 5 Die Erdefunkstelle.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Aufbau typischer Erdefunkstellen.- 5.3 Die Antenne.- 5.4 Der Empfangszug.- 5.5 Der Sendezug.- 5.6 Betrieb von Erdefunkstellen.- 6 Der Satellit.- 6.1 Übersicht.- 6.2 Aufbau typischer Nachrichtensatelliten.- 6.3 Satellitenantennen.- 6.4 Satellitentransponder.- 6.5 Fernmessung, Fernsteuerung und Entfernungsmessung.- 6.6 Stromversorgung von Satelliten.- 6.7 Temperaturregelung.- 6.8 Bahn- und Lageregelung von Nachrichtensatelliten.- 7 Planungsgesichtspunkte für Satellitensysteme.- 7.1 Einführung.- 7.2 Frequenzbereiche.- 7.3Gegenseitige Beeinflussung von verschiedenen Diensten in gleichen Frequenzbändern.- 7.4 Koordinierung von Erdefunkstellen und Richtfunkverbindungen.- 7.5 Die geostationäre Umlaufbahn und ihre optimale Nutzung.- 7.6 Ausbreitungsprobleme.- 8 Beispiele von Nachrichtensatellitensystemen.- 8.1 Kanadisches Regionalsystem.- 8.2 Systeme für Fernseh- und Rundfunkdirektempfang von Satelliten.- 8.3 Tracking and Data Relay Satellite System (TDRSS).- 9 Zukünftige Entwicklungen.- 9.1 Absehbare Entwicklungstrends.- 9.2 Geostationäre Plattformen.- 9.3 Satellitensysteme für mobilen Landfunk.- 9.4 Direktverbindungen zwischen Satelliten.- Anhang..- Tabelle 1 Bezeichnungen für Satelliten-Frequenzbereiche.- Tabelle 2 Satellitensysteme der UdSSR.- Tabelle 3 Bestehende und geplante Regionalsatellitensysteme mit eigenen Satelliten.- Tabelle 4 Militärische Fernmeldesatelliten der USA.- Tabelle 5 Kenndaten der Satelliten ECS (ECS-F2), Telecom 1 und DFS.- Sach- und Abkürzungsverzeichnis.

About the author

Prof. Eberhard Herter ist geschäftsführender Gesellschafter der HerterKom GmbH Stuttgart. und ware Hochschullehrer an der Fachhochschule Esslingen, Hochschule für Technik.

Product details

Authors Herter, E Herter, E. Herter, Eberhard Herter, H Rupp, H. Rupp, Heinrich Rupp
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1983
 
EAN 9783540120742
ISBN 978-3-540-12074-2
No. of pages 218
Dimensions 170 mm x 244 mm x 12 mm
Weight 443 g
Illustrations XIV, 218 S. 1 Abb.
Sets Nachrichtentechnik
Nachrichtentechnik
Series Nachrichtentechnik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.