Fr. 83.00

Sozialverhalten der Primaten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das soziale Leben unserer nachsten Tierverwandten wird seit 15 Jahren von Anthropologen, Psychologen und Zoologen in gemeinsa mer Arbeit erforscht. An dieser Entwicklung war das nichtangel sachsische Europa kaum beteiligt. Von den 110 gegenwartig laufen den Feldstudien iiber soziale Organisation und Okologie freilebender Primaten sind nur 9 kontinentalen Ursprungs. Japan allein verzeich net dagegen 30 laufende Projekte. In deutscher Sprache stehen dem Nichtfachmann fast nur Ubersetzungen populiirer englischer Biicher zur Verfiigung, so z. B. die hervorragenden und anschaulichen Schil derungen von Jane van Lawick-Goodall iiber die Schimpansen und von George Schaller iiber Gorillas. Auch das vorliegende Buch wurde zuerst auf Einladung eines amerikanischen Verlags in englischer Sprache verfaJ3t. Ich schrieb es fiir Studenten der Sozialanthropologie in der Absicht, ihnen einen Uberblick iiber die neuen Ergebnisse und die Aussichten der Prima tensoziologie zu vermitteln und ihnen Ansatze zu einer Vergleichs basis fiir das Studium menschlicher Gesellschaften zu geben. Das zentrale Thema ist die dem hochzivilisierten Menschen kaum mehr gegenwartige, dem Biologen hingegen selbstverstandliche Tatsache, daJ3 soziale Organisation den 6kologischen Bedingungen der Um welt angepaJ3t sein muJ3. Die in verschiedenen Biotopen lebenden und darin verschieden wirtschaftenden Populationen der Art Mensch haben diese Anpassungen durch Varianten ihrer Zivilisation und Kultur geleistet. Auch Tiere lernen von ihrer Umwelt und pas- . . . Kultur-Okologie ist denn auch das Thema der von Walter Goldschmidt heraus gegebenen Buchreihe, in der dieser Band ursprfinglich erschien. Aus dieser Themastellung erklaren sich die Ausfiihrungen fiber Kultur als Umweltsanpas sung am Anfang des einleitenden Kapitels.

List of contents

I "Kultur" und der begriffliche Rahmen der Biologie.- II Eine Einführung in Primatengesellschaften.- III Adaptive Funktionen der Primatengesellschaften.- IV Methoden der Anpassung.- V Wie flexibel ist das Merkmal?.- VI Mensch und andere Primaten - ein Vergleich.- Literaturauswahl.

Product details

Authors H Kummer, H. Kummer, Hans Kummer
Assisted by K. de Sousa Ferreira (Translation)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1975
 
EAN 9783540071266
ISBN 978-3-540-07126-6
No. of pages 166
Weight 246 g
Illustrations X, 166 S. 30 Abb.
Series Heidelberger Taschenbücher
Heidelberger Taschenbücher
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.