Fr. 71.00

Einführung in die Populationsbiologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

List of contents

I. Wie lernt man Populationsbiologie?.- Eine quantitative Betrachtungsweise ist notwendig.- Wieviel Genetik und Mathematik braucht man?.- Wie konstruiert man ein mathematisches Modell?.- II. Populationsgenetik.- Definition der Evolution.- Merkmale der Mutationen.- Größe der Mutationen.- Stabilität der Genfrequenzen.- Bedeutung der geschlechtlichen Vermehrung.- Evolutionsfaktoren.- Mutationsdruck.- Meiotic Drive.- Genfluß.- Natürliche Selektion: Allgemeine Prinzipien.- Gerichtete Selektion: Quantitative Theorie.- Gemeinsame Wirkung von Mutation und Selektion.- Gemeinsame Wirkung von Genfluß und Selektion.- Balancierter Polymorphismus.- Genetische Last.- Evolution in heterogener Umwelt.- Erblichkeit und polygene Vererbung.- Das fundamentale Theorem der natürlichen Selektion.- Genetische Drift.- Die Etablierung neutraler Gene.- III. Ökologie.- Die Population als Grundeinheit der Ökologie.- Das Wachstum der Populationen.- r- und K-Selektion.- Demographie.- Feinde.- Nahrungssystem und Populationsstabilität.- Ein Maß für die Mannigfaltigkeit der Arten.- Energieumsatz und Energiefluß in Ökosystemen.- Konkurrenz.- IV. Biogeographie: Theorie des Gleichgewichts der Arten.- Die Areal-Arten-Kurve.- Das Gleichgewichtsmodell.- Bedeutung von Arealgröße und Entfernung.- Literaturhinweise.- Sach- und Namenverzeichnis.

About the author

Edward Osborne Wilson oder kurz E. O. Wilson, geboren 1929, ist der berühmteste Biologe unserer Zeit. Als (inzwischen emeritierter) Professor forscht und lehrt er über Umwelt, Tierverhalten, Evolution und Biodiversität. Sein Spezialgebiet ist die Erforschung des Zusammenlebens der Ameisen; international bekannt wurde er auch als Begründer der Soziobiologie. Unter seinen vielen wissenschaftlichen Auszeichnungen finden sich die amerikanische "National Medal of Science" und der "Crafoord-Preis" der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften - der weltweit renommierteste Preis für Ökologie. Für seine Veröffentlichungen erhielt er zweimal den "Pulitzer-Preis" in der Kategorie Sachbuch.

Product details

Authors William H Bossert, William H. Bossert, Edward Wilson, Edward O Wilson, Edward O. Wilson
Assisted by U. Jacobs (Editor), Karin de Sousa Ferreira (Translation)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1973
 
EAN 9783540063285
ISBN 978-3-540-06328-5
No. of pages 170
Weight 207 g
Illustrations VIII, 170 S. 2 Abb.
Series Heidelberger Taschenbücher
Heidelberger Taschenbücher
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.