Fr. 65.00

Training - Biologische u. medizin. Grundlagen u. Prinzipien d. Trainings

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

List of contents

1 Naturgesetzliche Grundlagen des Trainings.- 2 Trainingswirkungen auf den Organismus.- 2.1 Trainingswirkungen auf die Skelettmuskulatur.- 2.2 Trainingswirkungen auf das Skelettsystem.- 2.3 Trainingswirkungen auf das Blut.- 2.4 Trainingswirkungen auf Herz und Kreislauf.- 2.5 Trainingswirkungen auf das Atmungssystem.- 2.6 Trainingswirkungen auf das vegetative System.- 2.7 Trainingswirkungen auf endokrine Drüsen.- 2.8 Trainingswirkungen auf andere Organe.- 3 Qualität des Trainings.- 4 Quantität des Trainings.- 4.1 Definition der Trainingsquantität.- 4.2 Der Wirkungsgrad des Trainings.- 4.3 Trainingsquantität und Leistungszuwachs.- 4.4 Der Leistungszuwachs bei gleicher.- Trainingsquantität und verschiedener.- Trainingsleistung.- 4.5 Der Leistungszuwachs bei gleicher.- Trainingsquantität und verschiedener.- Trainingshäufigkeit.- 4.6 Der Leistungszuwachs bei gleicher.- Trainingsquantität in Dauer-oder.- Intervallform.- 4.7 Der Leistungszuwachs bei gleicher.- Trainingsquantität und unterschiedlichem.- Trainingszustand.- 4.8 Der Schwellenwert des Trainings.- 4.9 Methoden zur Dosierung des Trainings.- 5 Prinzipien des Dauerleistungstrainings.- 5.1 Dauerleistungen.- 5.2 Qualitative Zusammensetzung des Trainings.- 5.3 Quantität des Trainings.- 6 Prinzipien des Mittelleistungstrainings.- 6.1 Mittelleistungen.- 6.2 Qualitative Zusammensetzung des Trainings.- 6.3 Trainingsmethoden.- 6.4 Quantität des Trainings.- 7 Prinzipien des Krafttrainings.- 7.1 Physiologische Grundlagen.- 7.2 Formen des Krafttrainings.- 7.3 Trainingswirkungen.- 7.4 Bedingungen für eine optimale.- Trainingswirkung bei statischem Krafttraining.- 7.5 Dosierung bei dynamischem Krafttraining.- 8 Endogene bedingende Faktoren.- 8.1 Alter.- 8.2 Geschlecht.- 8.3 Konstitution.- 9 Exogene Faktoren.- 9.1Ernährung.- 9.2 Lufttemperatur.- 9.3 Luftdruck.- 9.4 Andere exogene Faktoren.- 10 Übertraining - Subjektive Merkmale und objektive Kennzeichen.- 10.1 Ursachen.- 10.2 Subjektive Merkmale - Objektive.- Kennzeichen.- 10.3 Behebung.- 10.4 Vorbeugung.- 11 Präventives Training.- 11.1 Wirkungen von Bewegungsmangel.- 11.2 Bewegungsmangelkrankheiten.- 11.3 Folgen.- 11.4 Präventive Maßnahmen.- 11.5 Präventives Training.- 12 Rehabilitives Training.- 12.1 Indikationen.- 12.2 Kontraindikationen.- 12.3 Dosierung rehabilitiven Trainings.- 12.4 Quantität des rehabilitiven Trainings.- 12.5 Qualität des rehabilitiven Trainings.- Literatur.

Product details

Authors W Meller, W. Meller, Wolfgang Meller, Mellerowicz, H Mellerowicz, H. Mellerowicz, Harald Mellerowicz
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1984
 
EAN 9783540134060
ISBN 978-3-540-13406-0
No. of pages 136
Dimensions 135 mm x 203 mm x 9 mm
Weight 168 g
Illustrations XII, 136 S. 1 Abb.
Series Heidelberger Taschenbücher
Heidelberger Taschenbücher
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.