Fr. 71.00

Pädiatrische Unfallfibel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Auf den folgenden Seiten sollen praktische Hinweise fur die Versorgung und Behandlung von Unfallen im Kindesalter gegeben werden, da eine zu sammenfassende Darstellung dieses wichtigen Gebietes bisher noch nicht vor liegt. Das Ziel dieser Unfallfibel ist es, dem praktizierenden Kinderarzt und dem Hausarzt eine Hilfe bei den besonderen Problemen der kindlichen Traumatologie und Toxikologie zu sein. Fur ein erganzendes und weiter gehendes Studium verweisen wir auf die am SchluB zusammengestellte Spezialliteratur. Die Rontgenaufnahmen stammen zum Teil aus den Archiven der Uni versitatskinderklinik Dublin und des Jervis Street Hospital Dublin, zum Teil sind sie dem Handbuch der Kinderheilkunde, Bd. II/2 (H. MOLL: Sofon therapie bei kindlichen Unfallen), entnommen. Die Zeichnungen fertigte dankenswerterweise Frau Ingrid Boskamp, Itzehoe, an. Herrn Professor Dr. REHBEIN, Direktor der Kinderchirurgischen Klinik Bremen, und Herm Professor Dr. WELLHCNER, Pharmakologisches Institut der Universitat GieBen, haben wir fiir die kritische Durchsicht unseres Manuskriptes zu danken. Papenburg und Dublin, Februar 1971 H.MoLL J. H. RIBs v Inhaltsverzeidmis 1. Allgemeine Vorbemerkungen . 1 2. SofortmaBnahmen am Unfallort bei Lebensbedrohung 4 2.1. Sofortdiagnostik und Soforttherapie . 4 2.2. Lagerung ..... 4 2.3. Atemhilfe . . . . . . . . . 6 2.4. Technik der Atemspende . . . . 6 2.5. Kreislaufhilfe und Schockbehandlung 8 2.6. Technik der auBeren Herzmassage . . 9 2.7. Blutstillung, Wundverband, Schienung . 10 2.8. Schmerzbekampfung und Transport ins Krankenhaus . 11 3. Die Weichteilverletzungen. . . 11 3.1. Kopf-und Stirnplatzwunde . . . 12 3.2. Schiirfwunden . . . . . . . . 13 3.3. Quetschwunden . . . . . . .

List of contents

1. Allgemeine Vorbemerkungen.- 2. Sofortmaßnahmen am Unfallort bei Lebensbedrohung.- 2.1. Sofortdiagnostik und Soforttherapie.- 2.2. Lagerung.- 2.3. Atemhilfe.- 2.4. Technik der Atemspende.- 2.5. Kreislaufhilfe und Schockbehandlung.- 2.6. Technik der äußeren Herzmassage.- 2.7. Blutstillung, Wundverband, Schienung.- 2.8. Schmerzbekämpfung und Transport ins Krankenhaus.- 3. Die Weichteilverletzungen.- 3.1. Kopf- und Stirnplatzwunde.- 3.2. Schürfwunden.- 3.3. Quetschwunden.- 3.4. Das Subunguale Spannungshaematom.- 3.5. Stichwunden.- 3.6. Insektenstiche.- 3.7. Tierbißwunden und Tollwut.- 3.8. Stumpfes Bauchtrauma.- 3.9. Pfählungsverletzungen.- 4. Frakturen.- 4.1. Die Abspreizfraktur des Kleinfingers.- 4.2. Unterarmfraktur.- 4.3. Schlüsselbeinfraktur.- 4.4. Behandlung.- 4.5. Humerushalsfraktur.- 4.6. Frakturen im Ellenbogenbereich.- 4.7. Sofortmaßnahmen.- 4.8. Collar and Cuff Methode.- 4.9. Geländerfraktur.- 5. Luxation, nicht knöcherne Gelenkschäden.- 6. Schädel-Hirntrauma.- 7. Zahn- und Kieferverletzungen.- 8. Ohren- und Nasenverletzungen.- 9. Augenverletzungen.- 9.1. Hornhautverletzungen.- 9.2. Fremdkörper.- 9.3. Stumpfe und perforierende Verletzungen.- 9.4. Verätzungen und Verbrennungen.- 10. Traumatischer Schiefhals.- 11. Fremdkörper.- 11.1. Magen-Darmkanal.- 11.2. Aspiration.- 11.3. Erste Hilfe.- 12. Mißhandlungen.- 12.1. Milieu.- 12.2. Diagnose.- 13. Verbrennungen und Verbrühungen.- 14. Elektrounfall.- 15. Kälteschäden.- 16. Ertrinken.- 17. Prävention von Kinderunfällen.- 18. Einige differentialdiagnostische Probleme.- 19. Schmerzbekämpfung.- 20. Tetanusprophylaxe.- 21. Vergiftungen.- 21.1. Gefährdungsschwerpunkte.- 21.2. Kausale Soforttherapie.- 21.3. Symptomatische Soforttherapie.- 21.4. Antidote.- 21.5. Klinische Behandlungsmethoden.- 21.6.Entgiftungsausrüstung des praktischen Arztes.- 21.7. Symptomatologie und Therapie spezieller Vergiftungen.- 21.8. Schlangengift-Serum-Depots.- 21.9. Offizielle Vergiftungsinformationszentralen.- Literatur.

About the author

Dr. med. J.H. Ries, geboren 1920 in Hamburg. Er gründete 1987 zusammen mit dem Prinzen Friedrich Ferdinand zu Schleswig-Holstein die Historische Gesellschaft Glücksburg, deren Vorsitzender er zehn Jahre war. Lebt an der Flensburger Förde.

Product details

Authors Helmu Moll, Helmut Moll, Johannes H Ries, Johannes H. Ries
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1971
 
EAN 9783540055211
ISBN 978-3-540-05521-1
No. of pages 88
Weight 125 g
Illustrations VIII, 88 S. 16 Abb.
Series Heidelberger Taschenbücher
Heidelberger Taschenbücher
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.