Fr. 71.00

Einführung in die industrielle Mikrobiologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Bedeutung der industriellen Mikrobiologie hat in den letzten beiden J ahrzehnten auBerordentlich zugenommen, trotzdem liegt fur Studenten noch kein deutschsprachiges Taschenbuch vor, mit dem sie sich uber dieses Fachgebiet schnell informieren kannen. Das vor liegende Buch versucht diese Lucke zu schlieBen und gleichzeitig sowohl Studenten als auch schon tatige Wissenschaftler fur das Gebiet der industriellen Mikrobiologie zu interessieren. Es ist als eine Ein fUhrung in das Stoffgebiet gedacht. Hierbei wurde auch die verfahrens technische Seite der technischen Mikrobiologie berucksichtigt, weil die hieruber vorliegende Literatur fur Studenten oft nur schwer zu ganglich und haufig auch schwer lesbar ist. Auf die wirtschaftliche Bedeutung von Verfahren wird nicht hingewiesen, da diese einerseits raschen Veranderungen unterworfen und andererseits fur eine Ein fuhrung, die gleichzeitig fur Lehrzwecke geeignet sein solI, nicht not wendig ist. Es wurde immer versucht, die Darstellungen maglichst einfach zu halten. Ich machte allen Kollegen danken, die mir durch wertvolle Hin weise bei der Abfassung des Taschenbuches geholfen haben. Herm Prof. Schlegel danke ich fUr die Anregung, das Taschenbuch zu schrei ben. Weiterhin danke ich allen, die mich bei der Korrektur des Ma nuskriptes unterstutzt haben. Dank gebuhrt auch dem Verlag, der bereitwilligst auf alle Ausstattungswunsche eingegangen ist. Mage das Taschenbuch zur weiteren Entwicklung der industriellen Mikrobiologie beitragen. Munster, im Dezember 1970 H. -J. REHM Inhaltsverzeichnis I. Mikroorganismen mit industrieller Bedeutung 1. Mikroorganismenarten. 1 a) Bakterienarten . . 1 b) Hefearten . . . . 6 c) Weitere Pilzarten . 11 d) Algen. . . . . . 14 2. Entwicklungsbedingungen fiir Mikroorganismen 16 a) Allgemeine Substratanspriiche . . . . . . .

List of contents

I. Mikroorganismen mit industrieller Bedeutung.- 1. Mikroorganismenarten.- 2. Entwicklungsbedingungen für Mikroorganismen.- 3. Entwicklungskinetik der Mikroorganismen.- 4. Grundlagen des mikrobiellen Stoffwechsels.- 5. Anreicherung, Umzüchtung und Haltung industrieller Stämme.- II. Grundlagen der Fermentationen.- 1. Ablauf industrieller Fermentationen.- 2. Fermentationsverfahren.- 3. Sterilisation.- 4. Belüftung und Bewegung von Fermentationslösungen.- 5. Schaumzerstörung.- III. Mit Mikroorganismen hergestellte Produkte.- 1. Gärungsprodukte.- 2. Produkte aus dem primären Stoffwechsel (organische Säuren, Aminosäuren).- 3. Einstufenreaktionen mit Mikroorganismen (Transformationen).- 4. Polysaccharide und Oligosaccharide.- 5. Weitere wichtige Antibiotica.- 6. Vitamine.- 7. Weitere Stoffwechselprodukte aus Pilzen.- 8. Produkte des Nucleinsäure- und Proteinstoffwechsels.- 9. Massenzucht von Mikroorganismenzellen.- 10. Oxidation von Kohlenwasserstoffen.- 11. Mikroorganismen und Nahrungsmittelherstellung.- IV. Weitere mikrobiologische Prozesse mit Aussicht auf technische Bedeutung.- 1. Raumfahrtmikrobiologie.- 2. Direkte Erzeugung elektrischer Energie mit Hilfe von Mikroorganismen.- 3. Verbreitung von Mikroorganismen in Aerosolen.- 4. Weitere technisch interessante mikrobiologische Verfahren.- V. Mikrobiologische Abwasserbeseitigung.- Literatur.- Sachverzeichni.

Product details

Authors Hans-J Rehm, Hans-J. Rehm, Hans-Jürgen Rehm
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1971
 
EAN 9783540051572
ISBN 978-3-540-05157-2
No. of pages 244
Weight 300 g
Illustrations XII, 244 S. 7 Abb.
Series Heidelberger Taschenbücher
Heidelberger Taschenbücher
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.