Fr. 71.00

Handbuch Sekretariat

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Erstmals haben im HANDBUCH SEKRETARIAT die im deutschsprachigen Raum fUhrenden Vereinigungen und Weiterbildungsinstitutionen als Herausgeber zusam mengearbeitet: - der Bund Deutscher SekreHirinnen e. V. - BDS, - der Deutsche SekreUirinnen-Verband e. V. - DSV, - die Sekretarinnen-Akademie e. V. - SAK, - das Sekretarinnen-Kolleg der Akademie fUr FUhrungskrafte der Wirtschaft e. V. - AFW, - die Redaktion der Zeitschrift SEKRETARIAT. Die Institutionen werden auf den Seiten XX -XXIII vorgestellt. Das HANDBUCH SEKRETARIAT ist das zentrale Nachschlagewerk im BUro. Es bietet komprimierte Erfahrung aus zahlreichen Trainings-und Weiterbildungssemina ren. Autoren, die das Umfeld und die Aufgaben der Sekretarin genau kennen, geben hier nUtzliches Know-how und Anregungen fUr den BUroalltag und besondere Situa tionen weiter: - Teil 1 macht deutlich, welche Anforderungen heute an Sekretarinnen gestellt wer den, und zeigt Perspektiven auf. - Die Beitrage in Teil 2 vermitteln konkretes Know-how zu den Standardaufgaben wie beispielsweise Postbearbeitung, Organisation der Ablage, Vorbereitung von Tagungen und Geschiiftsreisen. - In Teil 3 geht es urn Psychologie und Rhetorik: urn Konfliktmanagement im Sekre tariat, urn GerUchte, wirkungsvolle Prasentation, urn Zeitmanagement und Lebensplanung. - Teil4 enthalt Informationen aus den Bereichen Recht und Wirtschaft, von Arbeits vertrag bis Umweltschutz. - leil 5 gibt Anregungen zur Personlichkeitsentwicklung. - Teil6 umfaBt unter anderem ein Computer-ABC und weitere Informationen zum Nachschlagen. AuBerdem sind in diesem Teil Adressen von Weiterbildungsinstitu tionen und viele andere nUtzliche Adressen aufgefUhrt. So ist das HANDBUCH SEKRETARIAT ein kompetenter Ratgeber fUr die Berufsan fangerin, die erfahrene altere Kollegin und die engagierte Wiedereinsteigerin.

List of contents

1: Berufsbild.- Die Sekretärin im Management, Rückblick - Standortbestimmung - Ausblick.- Anforderungsprofil und Berufsbild der Sekretärin.- 2: Arbeitstechniken.- Korrespondenz.- Postbearbeitung.- Erfolgreich telefonieren.- Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Konferenzen und Tagungen.- Wichtiges zum Thema "Protokoll".- Ablage im Sekretariat.- Geschäftsreise.- 3: Kommunikation und Karriere.- Das Gespräch und seine Bedeutung für die Sekretärin.- Konfliktmanagement im Sekretariat.- Gedanken über Gerüchte in Organisationen.- Berichtswesen/Informationsfluß.- Regeln zur Vorbereitung, zum Aufbau und zur Durchführung einer wirkungsvollen Präsentation.- Zeitmanagement und Lebensplanung.- Was ist beim Start in einer neuen Position zu beachten?.- 4: Recht und Wirtschaft.- Einführung in das Recht.- Grundgesetz.- Pressefreiheit.- Arbeitsvertrag/Arbeitszeugnis.- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)/Betriebsrat.- Der Jahresabschluß.- Aufbau- und Ablauforganisation.- Führungsstile.- Firmenkultur.- Steuern.- Wertpapiere und Börse.- Umweltschutz.- 5: Persönlichkeitsentwicklung.- ABC der Umgangsformen.- Bildung - eine Lebensaufgabe, Gedanken zur Allgemeinbildung für Sekretärinnen.- Strategisch lernen - So finden Sie Ihr Lernoptimum.- Fremdsprachen.- Aus- und Weiterbildung.- 6: Nachschlageteil.- Computereinsatz im Sekretariat.- Wichtige Begriffe aus der Datenverarbeitung: Lexikon der EDV.- Groß oder klein, getrennt oder zusammen? - Die häufigsten Zweifelsfälle der Rechtschreibung.- Akademische Grade.- Buchstabieralphabet.- Dienste der Post.- Adressen.- Das Wichtigste in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch für den Geschäftsbrief, das Telefongespräch, den Besucherempfang.- Literaturhinweise.- Die Autoren.- Stichwortverzeichnis.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.