Fr. 32.90

Hamburg-Veddel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Veddel ist mit der Ballinstadt und ihren Arbeitersiedlungen einer der bekanntesten Hamburger Stadtteile, der auf eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte zurückblickt.
Dieter Thal, bekannt durch das Veddeler Erzählcafé und Ausstellungen im BallinStadt-Museum, sammelt seit vielen Jahren Fotos und Postkarten von alten Veddelern. Aus seiner Sammlung hat er nun über 160 zumeist unveröffentlichte Bilder aus der Zeit zwischen 1868 und 1962 ausgewählt. Die eindrucksvollen Fotos zeigen den Alltag in dem idyllischen und zugleich lebhaften Hamburger Stadtteil, der sich nach einer unverständlichen Abrisspolitik und den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges grundlegend wandelte: Die 1878 erbauten Häuser der Slomansiedlung sucht man heute genauso vergeblich wie die 1885 errichteten Wohnhäuser mit ihren vielen Geschäften im Nordteil der Veddel oder die ab 1901 errichtete Auswandererstadt, die als "größtes Gasthaus der Welt" galt. Die spannenden Aufnahmen dokumentieren das Leben der Binnenschiffer, Hafen- und Industriearbeiter, die ihre Freizeit oft in den über 40 Gaststätten und Tanzdielen verbrachten, denen die Veddel den Beinamen "Klein St. Pauli" verdankt.
Der Bildband lädt Alteingesessene und Neuzugezogene zum Neu- und Wiederentdecken ein.

About the author

Dieter Thal, 1950 in Hamburg geboren, ist ein profunder Kenner seines Stadtteils. Der technische Kaufmann sammelt seit vielen Jahren historische Fotos und Postkarten der Veddel. Neben seinem Engagement im Erzählcafé Veddel ist er u.a. Mitglied im Verein für Hamburgische Geschichte und im Freundeskreis Ballinstadt. Den Veddelern ist er durch Ausstellungen im BallinStadt-Auswanderermuseum Hamburg bekannt.

Summary

Die Veddel ist mit der Ballinstadt und ihren Arbeitersiedlungen einer der bekanntesten Hamburger Stadtteile, der auf eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte zurückblickt. Dieter Thal, bekannt durch das Veddeler Erzählcafé und Ausstellungen im BallinStadt-Museum, sammelt seit vielen Jahren Fotos und Postkarten von alten Veddelern. Aus seiner Sammlung hat er nun über 160 zumeist unveröffentlichte Bilder aus der Zeit zwischen 1868 und 1962 ausgewählt. Die eindrucksvollen Fotos zeigen den Alltag in dem idyllischen und zugleich lebhaften Hamburger Stadtteil, der sich nach einer unverständlichen Abrisspolitik und den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges grundlegend wandelte: Die 1878 erbauten Häuser der Slomansiedlung sucht man heute genauso vergeblich wie die 1885 errichteten Wohnhäuser mit ihren vielen Geschäften im Nordteil der Veddel oder die ab 1901 errichtete Auswandererstadt, die als „größtes Gasthaus der Welt“ galt. Die spannenden Aufnahmen dokumentieren das Leben der Binnenschiffer, Hafen- und Industriearbeiter, die ihre Freizeit oft in den über 40 Gaststätten und Tanzdielen verbrachten, denen die Veddel den Beinamen „Klein St. Pauli“ verdankt. Der Bildband lädt Alteingesessene und Neuzugezogene zum Neu- und Wiederentdecken ein.

Foreword

Veddel in historischen Bildern

Product details

Authors Dieter Thal
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2012
 
EAN 9783954001118
ISBN 978-3-95400-111-8
No. of pages 128
Dimensions 165 mm x 235 mm x 9 mm
Weight 320 g
Illustrations 200 SW-Abb.
Series Reihe Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Subjects Humanities, art, music > History
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Geschichte, Hamburg, Bildband, Alltagsgeschichte, historischer Bildband, Regionalia, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Archivbilder, Veddel, auseinandersetzen, 078

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.