Fr. 63.00

Fachliche und fachdidaktische Aspekte der Bauphysik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Technische Physik, Note: 2.0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der fachliche Teil handelt von Themen im Bereich Wärme-/Kälteschutz, sowie von verschiedenen Energiesparhäusern.
Spätestens seit der Ölkrise 1973 ist klar, dass der Verschwendung fossiler Brennstoffe Einhalt geboten werden muss und es nicht so weiter gehen kann wie bisher. Die Politik hat daher Gesetze und Maßnahmen zur Energieeinsparung veranlasst. Unser Augenmerk legen wir auf die Bauphysik und damit insbesondere auf die neue Energieeinsparverordnung, die seit dem 1.2.2002 gültig ist. Die Arbeit soll den Leser auf praktische Probleme im Bereich des Wärmeschutzes von Wohnhäusern hinweisen und Möglichkeiten zu deren Lösung aufzeigen.
Der fachdidaktische Teil bezieht sich auf die aktuelle Diskussion zu
Bildungsstandards und die Leitvorstellung einer Aufgabenkultur im
naturwissenschaftlichen Unterricht.
"In Deutschland wird im Unterschied zu anderen Ländern Neues über das fragendentwickelnde Unterrichtsgespräch und weniger über Aufgabenstellungen, Selbstlernmaterialien und Informationsinputs gelehrt. Dieses Verfahren ist zeitintensiv und zeitigt oft nicht den erwarteten Erfolg. Lernaufgaben bieten hierzu eine Alternative. Diese rücken damit in das Zentrum des Unterrichts und stellen so ein zentrales Element in der Aufgabenkultur dar"([11] Josef Leisen).
Unter dieser Perspektive werden die oben genannten Themen nicht darstellend, sondern als verschiedene Formen von Aufgabenstellungen an Lernende entwickelt.
Insbesondere wird speziell auf das Thema Lernaufgabe eingegangen, um deren Stellenwert bei der Lernentwicklung klarer zu verdeutlichen.6
So wendet sich die Arbeit an Lehramtsstudenten und Lehrer, die an
kontextorientierten Anwendungen vor allem der Thermodynamik im Bereich der Bauphysik und dem didaktischen Einsatz von Lernaufgaben interessiert sind.

Product details

Authors Martin Mayer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.07.2012
 
EAN 9783656185444
ISBN 978-3-656-18544-4
No. of pages 92
Dimensions 148 mm x 6 mm x 6 mm
Weight 146 g
Illustrations 5 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V193307
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V193307
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Theoretical physics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.