Share
Fr. 48.00
Luka Gschwend, Lukas Gschwend, Sutter, Sutter, Pascale Sutter
Zwischen Konflikt und Integration: Herrschaftsverhältnisse in Landvogteien und Gemeinen Herrschaften (15. - 18. Jh.). Entre conflict et intégration: les rapports de pouvoir dans les baillages et les bailliages communs (XVe-XVIIIe siècles) - Entre conflit et intégration: les rapports de pouvoir dans les bailliages et les bailliages communs (XVe-XVIIIe siècles)
German, French · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Wie entstand die eidgenössische Staatlichkeit? Oder wie lassen sich Herrschaft und Freiheitsliebe verbinden?Der Band untersucht die noch kaum bekannten Herrschaftsverhältnisse in den Landvogteien und Gemeinen Herrschaften der Alten Eidgenossenschaft. Diese Gebiete waren häufig Konfliktherde und Krisenfaktoren mit erheblicher Sprengkraft für die Eidgenossenschaft. Zugleich bildeten sie einen wichtigen Rahmen für die politische Integration des Bundes. Die Art und Weise, wie Untertanengebiete und Gemeine Herrschaften verwaltet wurden, ist jedenfalls von zentraler Bedeutung, um die Entwicklung der eidgenössischen Staatlichkeit zu verstehen.Ce volume propose d'examiner les rapports de pouvoir, encore très peu connus, que l'on peut trouver dans les bailliages et les bailliages communs de l'ancienne Confédération. Ces territoires furent souvent des foyers de conflit, ainsi que des facteurs de crise, comportant en eux une force explosive considérable pour la Confédération. En même temps, ils ont produit un cadre important pour l'intégration politique de cette dernière. La façon dont les pays sujets et les bailliages communs ont été administrés recouvre de toute manière une signification centrale pour comprendre le développement de la souveraineté fédérale.Inhalt/Table des matièresLukas Gschwend und Pascale Sutter, Vorwort: Herrschaftsverhältnisse in Landvogteien und Gemeinen HerrschaftenAndré Holenstein, Die Herrschaft der Eidgenossen. Aspekte eidgenössischer Regierung und Verwaltung in den Landvogteien und Gemeinen HerrschaftenWerner Kuster, Herrschaftsverhältnisse und Verspruchsrecht im St. Galler Rheintal. Ein Recht im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext am Beginn und am Ende der Frühen NeuzeitAndreas Ineichen, Gehorsam ohne politische Mitsprache? Herrschaftsverhältnisse in der luzernischen Landvogtei Entlebuch vor dem Bauernkrieg von 1653Matthias Zimmermann, Von der Grafschaft Sargans zur Gemeinen Herrschaft - Herrschaftsverhältnisse in der frühen Landvogtei Sarganserland (1483 bis 1500)Sibylle Malamud, Herrschaft und Herrschaftsausübung in der Landvogtei Sargans von 1483 bis 1798. Ein Werkstattbericht zum «Rechtsquellenband Sarganserland»Marco Schnyder, Partenaires, patrons et médiateurs. Aspects de la domination des cantons suisses au sud des Alpes (XVIIe - XVIIIe siècles)
List of contents
Aus dem Inhalt:
Lukas Gschwend und Pascale Sutter, Vorwort
André Holenstein, Die Herrschaft der Eidgenossen. Aspekte eidgenössischer Regierung und Verwaltung in den Landvogteien und Gemeinen Herrschaften
Werner Kuster, Herrschaftsverhältnisse und Verspruchsrecht im St. Galler Rheintal. Ein Recht im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext am Beginn und am Ende der Frühen Neuzeit
Andreas Ineichen, Gehorsam ohne politische Mitsprache? Herrschaftsverhältnisse in der luzernischen Landvogtei Entlebuch vor dem Bauernkrieg von 1653
Matthias Zimmermann, Von der Grafschaft Sargans zur Gemeinen Herrschaft Herrschaftsverhältnisse in der frühen Landvogtei Sarganserland (1483 bis 1500)
Sibylle Malamud, Herrschaft und Herrschaftsausübung in der Landvogtei Sargans von 1483 bis 1798. Ein Werkstattbericht zum "Rechtsquellenband Sarganserland"
Marco Schnyder, Partenaires, patrons et médiateurs. Aspects de la domination des cantons suisses au sud des Alpes (XVIIe XVIIIe siècles)
About the author
Prof. Dr. iur. Lukas Gschwend, geboren1967, Studium der Jurisprudenz an der Universität Zürich von 1986 - 1992. 1992 - 1996 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für schweizerische und deutsche Rechtsgeschichte von Prof. Dr. Claudio Soliva an der Universität Zürich. 1996 Promotion an der Universität Zürich. 2002 Habilitation an der Universität Zürich (Venia legendi für Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie). Seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Rechtsgeschichte, Rechtssoziologie und Strafrecht an der Universität St. Gallen, seit 2009 Titularprofessor für Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie an der Universität Zürich. Seit 2006 Präsident des Stiftungsrats der Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins.
Dr. phil. Pascale Sutter, Historikerin, geboren 1969, Studium der allgemeinen Geschichte, Klassischen Archäologie und der Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Zürich von 1988 - 1994. 1996 - 2000 Assistenz und Doktorat am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hans-Jörg Gilomen, Mitarbeit an der Neuen St. Galler Kantonsgeschichte. 2000 - 2007 Bearbeitung des Rechtsquellenbandes zur Stadt und Herrschaft Rapperswil und des Sarganserlandes. Seit 2007 wissenschaftliche und administrative Leiterin der Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins.
Summary
Wie entstand die eidgenössische Staatlichkeit? Oder wie lassen sich Herrschaft und Freiheitsliebe verbinden? Der Band untersucht die noch kaum bekannten Herrschaftsverhältnisse in den Landvogteien und Gemeinen Herrschaften der Alten Eidgenossenschaft. Diese Gebiete waren häufig Konfliktherde und Krisenfaktoren mit erheblicher Sprengkraft für die Eidgenossenschaft. Zugleich bildeten sie einen wichtigen Rahmen für die politische Integration des Bundes. Die Art und Weise, wie Untertanengebiete und Gemeine Herrschaften verwaltet wurden, ist jedenfalls von zentraler Bedeutung, um die Entwicklung der eidgenössischen Staatlichkeit zu verstehen. Ce volume propose d’examiner les rapports de pouvoir, encore très peu connus, que l’on peut trouver dans les bailliages et les bailliages communs de l’ancienne Confédération. Ces territoires furent souvent des foyers de conflit, ainsi que des facteurs de crise, comportant en eux une force explosive considérable pour la Confédération. En même temps, ils ont produit un cadre important pour l’intégration politique de cette dernière. La façon dont les pays sujets et les bailliages communs ont été administrés recouvre de toute manière une signification centrale pour comprendre le développement de la souveraineté fédérale. Inhalt/Table des matières Lukas Gschwend und Pascale Sutter, Vorwort: Herrschaftsverhältnisse in Landvogteien und Gemeinen Herrschaften André Holenstein, Die Herrschaft der Eidgenossen. Aspekte eidgenössischer Regierung und Verwaltung in den Landvogteien und Gemeinen Herrschaften Werner Kuster, Herrschaftsverhältnisse und Verspruchsrecht im St. Galler Rheintal. Ein Recht im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext am Beginn und am Ende der Frühen Neuzeit Andreas Ineichen, Gehorsam ohne politische Mitsprache? Herrschaftsverhältnisse in der luzernischen Landvogtei Entlebuch vor dem Bauernkrieg von 1653 Matthias Zimmermann, Von der Grafschaft Sargans zur Gemeinen Herrschaft – Herrschaftsverhältnisse in der frühen Landvogtei Sarganserland (1483 bis 1500) Sibylle Malamud, Herrschaft und Herrschaftsausübung in der Landvogtei Sargans von 1483 bis 1798. Ein Werkstattbericht zum «Rechtsquellenband Sarganserland» Marco Schnyder, Partenaires, patrons et médiateurs. Aspects de la domination des cantons suisses au sud des Alpes (XVIIe – XVIIIe siècles)
Product details
Assisted by | Luka Gschwend (Editor), Lukas Gschwend (Editor), Sutter (Editor), Sutter (Editor), Pascale Sutter (Editor) |
Publisher | Schwabe Verlag Basel |
Languages | German, French |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.10.2012 |
EAN | 9783796528880 |
ISBN | 978-3-7965-2888-0 |
No. of pages | 150 |
Dimensions | 155 mm x 225 mm x 10 mm |
Weight | 270 g |
Illustrations | 34 Abbildungen, 1 Grafik, 3 Karten |
Series |
Itinera Itinera |
Subjects |
Humanities, art, music
> History
> Cultural history
Kulturgeschichte, Geschichte, Religiöse Institutionen und Organisationen, Herrschaftsverhältnisse, Landvogteien |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.