Fr. 77.00

Soziale Arbeit für den aktivierenden Staat

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Umbau des Sozialstaates wird unter verschiedenen Leitbildern diskutiert, denen ganz unterschiedliche Sozialmodelle zugrunde liegen. Der Band beleuchtet Chancen und Risiken dieser Leitbilder und Strategien, wie aktivierender Staat, Bürgergesellschaft, Workfare.

List of contents

Einleitung: Aktivierung als gesellschaftliche Metapher oder die Ambivalenz eines neuen Sozialmodells.- I. Teil: Aktivierender Staat und Herausforderungen für soziale Dienste.- Normative Diskurse der neuen Wohlfahrtspolitik.- Der aktivierende Staat und seine Implikationen für die soziale Arbeit.- Aktivierende Soziale Arbeit Anmerkungen zur neosozialen Programmierung Sozialer Arbeit.- Aktivierungspolitik und der Umbau des Sozialstaates. Gesellschaftliche Modernisierung durch angebotsorientierte Sozialpolitik.- II. Teil: Bürgerschaftliches Engagement und der aktivierende Staat.- Bürgerkommune - ein Reformprojekt mit Hindernissen.- Aktivierung von Freiwilligenarbeit als Element eines aktivierenden Staates.- Wohlfahrtsverbände, Non-Profit-Organisationen und bürgerschaftliches Engagement.- III. Teil: Arbeitsmarktpolitik im aktivierenden Staat.- Vom Wohlfahrtsstaat zum Workfarestate - Sozialpolitik zwischen Neujustierung und Umstrukturierung.- Wider den Mythos der Vollbeschäftigung - Ein Plädoyer für die Wiederaneignung solidarischer Arbeitsmarktpolitik.- Aktivierende Ansätze in der Sozialhilfe.- IV. Teil: Aktivierender Staat und Innere Sicherheit.- Von der Nachfrage- zur Angebotspolitik auf dem Feld der Inneren Sicherheit.- Verlassen von allen guten Geistern? Anmerkungen zum Verhältnis von Innerer Sicherheit, Prävention und fachlichen Maximen der Kinder- und Jugendarbeit.- Innere Sicherheit in den Kommunen. Gefahrenabwehrverordnungen und andere Instrumente zur Kontrolle des öffentlichen Raums.- V. Teil: Kontroversen über Aktivierungsansätze in der sozialen Praxis.- Case Management in der Sozialhilfe - Anspruch und Realität.- Soziale Arbeit zwischen eigenem Anspruch und beruflicher Realität - Veränderung der Arbeitsbedingungen und derArbeitsvollzüge.- Der aktivierende Sozialstaat und die Kinder- und Jugendhilfe.- Aktivierende Jugendarbeit?.- VI. Teil: Das Modell Großbritannien - Zukunft für die Soziale Arbeit?.- Mythos und Realität sozialstaatlicher Aktivierungsideologien. Entwicklungstendenzen personenbezogener Sozialer Dienstleistungen in England und Deutschland.- Drei Modi des Managements sozialer Arbeit. Entwicklungen in Grossbritannien.- Autorinnen und Autoren.

About the author

Heinz-Jürgen Dahme, Dr. rer. soc., Jg. 1949, ist Professor für Verwaltungswissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg-Stendal. Forschungsschwerpunkte: Sozialverwaltung, Soziale Dienste, Kommunale Sozialpolitik.

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Uwe Otto lehrt an der Fakultät für Pädagogik, AG Sozialarbeit/Sozialpädagogik der Universität Bielefeld.

Summary

Der Umbau des Sozialstaates wird unter verschiedenen Leitbildern diskutiert, denen ganz unterschiedliche Sozialmodelle zugrunde liegen. Der Band beleuchtet Chancen und Risiken dieser Leitbilder und Strategien, wie aktivierender Staat, Bürgergesellschaft, Workfare.

Product details

Assisted by Heinz-Juergen Dahme (Editor), Heinz-Jürgen Dahme (Editor), Hans-Uw Otto (Editor), Hans-Uwe Otto (Editor), Achim Trube (Editor), Achim Trube u a (Editor), Norbert Wohlfahrt (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783810037411
ISBN 978-3-8100-3741-1
No. of pages 439
Dimensions 149 mm x 209 mm x 24 mm
Weight 565 g
Illustrations 439 S.
Series Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.