Read more
Die über 50 medizinischen Ethik-Kommissionen in Deutschland beraten und beurteilen Projekte der epidemiologischen, klinischen und Versorgungsforschung an und mit Menschen. Die Kriterien für die Begutachtung werden in dieser 2. Auflage der Empfehlungen transparent dargestellt, alle Prüfpunkte werden in Checklisten übersichtlich aufgelistet und detailliert erläutert. Dieser Beratungsleitfaden informiert somit gleichzeitig die Mitglieder der Ethik-Kommissionen, die Wissenschaftler und Antragsteller sowie die verschiedenen Förderorganisationen.
Alle Aspekte eines Antrags an eine Ethik-Kommission
- Studienbasis
- Fragestellung
- Studienteilnehmer
- Dokumentation, Auswertung und Berichterstattung
- Beurteilung
- Ethisch-pragmatische Begründung für jeden Prüfpunkt
- Umfangreiche Materialbasis der Empfehlungen
Der Anhang des Bandes dokumentiert die 29. Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in Deutschland im November 2011 in Berlin
About the author
Heiner Raspe ist Direktor des Instituts für Sozialmedizin der Medizinischen Universität Lübeck. Außerdem ist er Sprecher des deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin und Mitglied der "Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten" der Bundesärztekammer. Darüber hinaus ist er Mitglied des Wissenschaftlichen Ausschusses des Gesundheitsforschungsrates für Bildung und Forschung.