Fr. 49.90

IT-gestütztes Öko-Controlling in der Logistik: Eine Fallstudie bei der Meyer und Meyer Holding GmbH & Co. KG

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unternehmen geraten aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder marktlicher Anforderungen immer mehr unter Zugzwang ihre Produktion und ihre Lieferketten ökologisch nachhaltig auszurichten. Dabei spielen allerdings politische und rechtliche Faktoren eine Rolle. Vor allem verlangen produzierende Unternehmen in ihrer Rolle als verladende Kunden vermehrt Auskunft über die Umweltbelastungen, die ihren Produkten durch transport- und lagerlogistische Aktivitäten zuzuschreiben sind. Verschiedene Anspruchsgruppen fordern eine transparente Darstellung der gesamtbetrieblichen Umweltleistung von Logistikdienstleistern, bis hin zu einer grünen Logistik oder der nachhaltigen Gestaltung ganzer Lieferketten (engl. sustainable Supply Chains ). Dabei bieten ökologische Maßnahmen in der Logistik zahlreiche Möglichkeiten die Betriebskosten signifikant zu senken.
Um ökologische Verbesserungspotenziale jedoch ausfindig machen zu können und Umweltmaßnahmen auch ökonomisch gezielt bewerten zu können, bedarf es der Implementierung eines Öko-Controlling-Systems im jeweiligen Unternehmen. Das Öko-Controlling dient dann als Grundlage für ein betriebliches Umweltmanagement, welches mithin für die langfristige Erfüllung der Umweltstrategie verantwortlich ist. Die wesentlichen Outputfaktoren für die Bewertung der Umweltleistung von Logistikdienstleistern sind in den CO2- und Schadstoffemissionen, dem Abfallaufkommen oder dem Wasserverbrauch zu sehen. In dieser Studie wird hierauf aufbauend ein Öko-Kennzahlensystem entwickelt (bestehend aus 170 Einzelkennzahlen), welches in seiner Gesamtheit über die Umweltleistung von Logistikern Auskunft geben kann.
Die Untersuchung erläutert im weiteren Verlauf die allgemeine Unterstützungsfunktion der IT im Umweltmanagement von Logistikdienstleistern und beschreibt dabei das Konzept des betrieblichen Umweltinformationssystems (BUIS).
Des Weiteren wird abschließend die prototypische Implementation des Öko-Kennzahlensystems im Management- Informationssystem der Meyer & Meyer Holding GmbH & Co. KG, einem auf Textillogistik spezialisierten Dienstleistungsunternehmen aus Osnabrück, beschrieben.

Product details

Authors Lennart Johansen
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2012
 
EAN 9783842880825
ISBN 978-3-8428-8082-5
No. of pages 88
Weight 246 g
Illustrations m. 23 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.