Fr. 108.00

Das polnische Fenster - Deutsch-polnische Kontakte im staatssozialistischen Alltag Leipzigs 1972-1989

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

"Polnisches" übte im sozialistischen Alltag der DDR eine große Faszination aus. Am Beispiel der Bürger Leipzigs untersucht diese Studie das Verhältnis zum mal fernen, mal nahen Nachbarn Polen, der immer auch ein Stück Westen im Osten war und dessen Anziehungskraft von offizieller Seite deshalb stets misstrauisch beäugt wurde. Mit einem klaren Blick für den Mikrokosmos Alltag konturiert Daniel Logemann den "Eigen-Sinn" deutsch-polnischer Kontakte jenseits der Systemkonformität und beschreibt eine Welt zwischen polnischem Freiheitsversprechen einerseits, und Einkaufstourismus und Schleichhandel andererseits.

About the author










Daniel Logemann, geb. 1979, studierte Osteuropäische Geschichte, Polnische Literaturwissenschaft und Südosteuropastudien in Jena, Lublin und Krakau. Von 2007 bis 2010 promovierte er mit einem Stipendium der Volkswagenstiftung im internationalen Forschungsprojekt "Schleichwege. Inoffizielle Kontakte zwischen Bürgern sozialistischer Staaten 1956 1989". Für seine Dissertation erhielt er 2010 den Wissenschaftlichen Förderpreis des Botschafters der Republik Polen. Seit März 2010 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum des Zweiten Weltkriegs in Gdansk.

Report

"Indem Logemann die ideologischen Postulate 'von oben' mit den Deutungen der Akteure "von unten" weiter als bisher verzahnt, liefert er aus transfergeschichtlicher Sicht neue Erkenntnisse über die verschiedenartigen Funktionsweisen der SED-Diktatur in der Alltagswelt." Dominik Trutkowski, H-Soz-u-Kult

Product details

Authors Daniel Logemann
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783486713039
ISBN 978-3-486-71303-9
No. of pages 372
Dimensions 170 mm x 216 mm x 28 mm
Weight 598 g
Illustrations 19 b/w ill.
Series Europas Osten im 20. Jahrhundert, Schriften des Imre Kertész Kollegs Jena
Europas Osten im 20. Jahrhundert
Europas Osten im 20. Jahrhundert
Europas Osten im 20. Jahrhundert, Schriften des Imre Kertész Kollegs Jena
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.