Read more
Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen.
Heft 5/2012 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt Prüfungstheorie. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich.
Beiträge zum Schwerpunktthema Prüfungstheorie:
Marc Toebe und Silvana Stahl:
Wahrscheinlichkeitsaussagen zur Regelkonformität von Elementen der Unternehmensorganisation und der Rückschluss auf das Fehlerrisiko einer Prüfungsgesamtheit
Ludwig Mochty und Michael Wiese:
Die Netzwerkstruktur der Buchhaltung als Grundlage des risikoorientierten Prüfungsansatzes
Christopher Koch und Jens Wüstemann:
Explaining and Evaluating the Production of Audits - Potentials, Challenges and Findings
Weitere Themen:
Torsten Mindermann:
Zweifelsfragen zur Verbesserung der Informationsfunktion durch
248 Abs. 2 HGB
Frank Jacob und Martin Oetting:
Kundenpartizipation als Auslöser von Mundpropaganda
Tobias Hiller:
Kostenaufteilung und der partitive Ansatz der kooperativen Spieltheorie